Autokauf in bar?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-nachrichten/geldwaeschegesetz-gilt-auch-fuer-privatpersonen.html

Geldwäsche auch durch Privatpersonen möglich

Privatpersonen können ungewollt gegen das Geldwäschegesetz verstoßen, wenn sie zum Beispiel Waren oder Dienstleistungen in bar bezahlen, die mehr als 10.000 Euro kosten und nicht nachweisen können, woher das Geld stammt. Wollen Sie beispielsweise ein Auto beim Händler in bar kaufen, muss dieser Ihre Personalien prüfen und die Transaktion schriftlich festhalten.


Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:03

Naja aber welche Folgen hat das, wenn man bezeugen kann, dass das Geld aus Familien Ersparnissen ist ??? Jeder kann so viel Bargeld zu Hause angespart haben im Leben wie er will und nur deshalb jemanden Geldwäsche vorzuwerfen ist ja auch Quatsch ?!

0
FGO65  30.08.2021, 09:05
@Anonym13626

Natürlich kann jeder Bargeld zu Hause sparen ohne das ihm pauschal Geldwäsche vorgeworfen wird.

Nur wenn jemand, der die letzten Jahre nur wenig verdient hat und auf einmal ein sehr hohes Sparvermögen hat, kann man die sich Herkunft schon mal erklären lassen

2
Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:07
@FGO65

Naja soweit ich weiß müssen die Behörden erstmal nachweisen, das das Geld nicht aus Ersparnissen ist. Zudem ist meine Familie nicht arm und besitzt auch Immobilien und solche Sachen. Zudem ist die Familie auch nicht klein. Bei bestem Wille kann ich mir nicht vorstellen, dass da nachgefragt wird bei Leuten die teils schon 30-40 Jahre arbeiten?

0
FGO65  30.08.2021, 09:10
@Anonym13626

Wenn die Familie die Herkunft des Geldes einwandfrei nachweisen kann, ist ja alles gut

1
Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:11
@FGO65

Was heißt einwandfrei?

das klingt so als müssten sie es auf nem Videoband haben

0
superseegers  30.08.2021, 09:11
@Anonym13626

Was Du Dir vorstellen kannst ist erst einmal egal. Geldwäsche ist kein Spaß, daher sind die Behörden so dahinter her, und gerade wenn jemand kommt und von der Familie erzählt, die zusammengelegt hat. In deinem Fall könntest Du ja alles belegen, das ist gut.

1
Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:14
@superseegers

Wie sieht so ein Beleg aus? Ich meine wie soll man sowas nachweisen oder auch nicht ? Man könnte ja auch trotzdem rotz erzählen, dass das ,gespart‘ wurde. Solang die Familie zustimmt kann die Behörde ja meines Erachtens nach sowieso nichts machen, weil sie nicht wissen wer wie viel gespart hat oder nicht ?

0
superseegers  30.08.2021, 11:18
@Anonym13626

Bei entsprechendem Verdacht sind das ein paar Mausklicks und das Bafin "erzählt", wer seit wann welche Konten mit welchem Kontostand hat. Daraus lässt sich finanzielle Potenz durchaus erlesen.

0

Zunächst mal müssen die entsprechenden Behörden von den Bargeldgeschäften erfahren und es müssen sich Leute finden die Bargeldgeschäfte zu tätigen bereit sind, das dürfte heutzutage nicht einfach sein.

Selbst wenn sich eine Behörde einschalten sollte, so musst Du zunächst mal nicht angeben woher das Geld stammt.

Barkauf ist immer eine gute Sache. Denn dadurch kanst du sogar noch satte Rabatte beim Händler raushandeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum können die Familienmitglieder das Geld nicht überweisen?

Bei 10k Bargeld sagt die Bank nichts aber bei mehr möchte die genau wissen woher das Geld kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 08:53

Nun ja es wird nicht viel vertrauen auf Banken gelegt deshalb ist es in bar angespart worden

0
Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:05
@FGO65

Nein einfach nur angespartes Geld von der Familie

0
ohboy276  30.08.2021, 09:41
@Anonym13626

Das muss ja irgendwo herkommen das Geld, die Familie wird es ja auf ein Konto bekommen haben oder?

0
Anonym13626 
Fragesteller
 30.08.2021, 09:43
@ohboy276

Ja klar und das wurde dann regelmäßig abgehoben

0