Auto reserviert, aber trotzdem verkauft??
Guten Tag erstmal,
ich hatte mir am Mittwoch einen BMW 520d angeschaut und probe gefahren (BMW Autohaus). Mit gefiel das Auto sehr also beschloss ich es zu kaufen.
Ich habe mit dem Händler einen Preis ausgemacht und habe mit ihm die Finanzierung ausgerechnet. Wir hatten die Daten meiner Firma zur Finanzierung an die BMW Bank gesendet. Die BMW Bank wollte dann noch die BWA von meiner Firma. Der Verkäufer meinte dann ich solle die BWA die Tage ihm per Mail schicken und er würde sich um den Rest kümmern.
Ich hab also am nächsten Tag meinen Steuerberater bombardiert bis er mir am Freitag die BWA zusendete.
Um 9:00 morgens schickte ich die BWA zum Verkäufer. Direkt nachdem ich die Mail verschickt habe, schrieb mir der Verkäufer dass, das auto von seinem Kollegen verkauft worden ist.
Ich wollte dies nicht glauben da wir ja im Grunde einen mündlichen vertrag hatten.
So bin ich am Sonntag wieder zum Autohaus gefahren um zu gucken ob das Auto noch da ist. Dort stand dann auch das Auto mit der aufschrift dass, das Auto verkauft ist und als Verkäufer stand der Name von der person mit der ich vorher den preis ausgemacht habe.
Ich fühle mich hier ehrlich gesagt sehr verarscht und überlege ob ich einen anwalt einschalten sollte. Lohnt sich das? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Vielen Dank im voraus!
9 Antworten
Vertrag ist Vertrag, ob nun mündlich, schriftlich oder per Handschlag. Theoretisch ist der Verkäufer in der Pflicht, den (Vor-) Vertrag zu erfüllen, also Dir das Auto zu verkaufen.
Praktisch wird sich der Verkäufer immer rausreden, dass er da wohl etwas falsch verstanden und deine Kaufabsicht nicht eindeutig erkannt hat.
Spare dir den Anwalt, das hat leider wenig Erfolgschancen.
Schreib lieber eine deutliche Google-Bewertung mit Namensnennung. Dann kümmert sich der Inhaber des Autohauses um seinen Verkäufer.
Was ist für dich denn reserviert ? Kein Vertrag = keine Reservierung.
"Mit gefiel das Auto sehr also beschloss ich es zu kaufen." Hast du aber scheinbar ja doch nicht gemacht. Hättest du es gekauft, dann hätte ein anderer Verkäufer es nicht verkaufen können.
Zusammen mit dem Finanzierungsvertrag hättest du auch gleich den Kaufvertrag machen sollen. Warum der Verkäufer das nicht angeboten hat, keine Ahnung.
Es war aber scheinbar ja nur eine Finanzierungsanfrage. Die ist völlig unverbindlich.
Bestimmt kannst du gerichtsfest nachweisen, dass ein Vertrag zustande gekommen ist...
Ohne was schriftliches oder Anzahlung mit Quittung ist da nix zu holen