Auto mit Motorkontrolle an gekauft?
Hallo,
Habe letztes Jahr ein Auto im autohaus gekauft.
Am selben Tag, auf dem Heimweg ging die mototkontrolle an. Hab direkt im autohaus angerufen, sollte dann in die hauseigenen Werkstatt kommen. Nun 8 Monate und gefühlte 1000 Reparaturen später ist der Fehler immer noch da. War mehrfach in der Werkstatt und die haben sämtliche Teile ausgetauscht. (Zumindest wurde es mir so gesagt) für mich entstanden keine Kosten, bis auf Spritkosten für das hin und her fahren (ist ca 30km von meinem Wohnsitz entfernt).
Nach ewigem Hin her, immer noch der Fehler und Probleme wie Leistungsverlust, startprobleme oder unruhiges fahren (Auto ruckelt) etc waren nach noch nicht mal paar Minuten wieder zu bemerken.
Hatte also alles nichts gebracht.
Hab dann beim Anwalt anrufen und wollte mich erkundigen ob ich das so hinnehmen muss. Ganz klar, nein.
Nun aber folgendes.
Das autohaus hat mich kontaktiert und gesagt, dass sie ein neues Steuergerät für mich hätten. Ich solle einfach vorbei kommen und die bauen es ein.
Ich bin es aber ehrlich gesagt, nach so langer Zeit leid, dass immer irgendwas repariert oder neu eingebaut werden soll und im Endeffekt habe ich trotzdem die Mängel gehabt.
Hab dann nochmal im autohaus angerufen und gesagt, dass ich das eig nicht mehr möchte und sie mir doch vllt ein anderes geben sollen. Verkäufer A war am telefon damit einverstanden (zumindest hab ich dass so aufgefasst) ging aber dann in den Urlaub und übergab die Angelegenheit Verkäufer B. Dieser aber weigert sich und meint ich würde mir eine Menge Zeit und Ärger ersparen, wenn ich doch einfach vorbei komme und das Steuergerät tauschen lasse.
Mein Anwalt sagt, dass muss ich nicht, wenn ich es nicht möchte und die würden einen Rückkauf eher in Betracht ziehen.
Verkäufer B hat am Telefon deutlich gemacht, dass die das nicht hin nehmen werden und mir doch die Möglichkeit geben würden den Fehler zu beheben... Und was mir leiber wäre eine Std meiner Zeit zu opfern um das Steuergerät zu tauschen oder mich auf einen Prozess einlassen, bei dem ich nach vielen Kosten und evtl sehr langer Zeit und evtl keiner Rechtssprechung leer ausgehen würde.
Mein Anwalt sagt, dass es eine Frechheit ist, mich so unter Druck zu setzen und mir so eine Angst zu machen. Wenn es nach ihnen ginge, würden sie sofort einen Rückkauf des Autos fordern.
Dennoch läge die Entscheidung bei mir, ob ich dem Tausch des Steuergerätes zustimmen würde als, quasi letzte (mittlerweile eig 3te letze) Chance.
Denn die 2 letzten "letzte chancen" der Nachbesserung hatte ich dem autohaus schon gegeben.
Ich bin mir nun ehrlich gesagt unsicher ob ich es einfach machen lasse und wer weiss, was im Laufe der zeit noch auf mich zu kommt (da es ja schon merkwürdig ist, was da so alles gemacht werden musste bzw kaputt sein sollte) oder ob ich doch auf mein Recht bestehen soll und ein anderes Auto bzw das Geld mit eventuellem Wertverlust wegen den gefahrenen Kilometern wähle.
Danke für eure Meinungen
4 Antworten
Grundsätzlich kannst du nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen die Rückabwicklung verlangen. Dabei wird dann aber eine Vergütung für die Nutzung abgezogen.
Allerdings hat der Verkäufer durchaus die Möglichkeit, einfach auf stur zu stellen. Dann musst du den Umweg übers Gericht gehen, was Ärger und Zeitverlust bedeutet.
Mein persönlicher Rat wäre, dem Austausch des Steuergerätes zuzustimmen und diese Zustimmung mit der Vereinbarung zu verbinden, dass das Fahrzeug zurück genommen wird, falls auch dieser Versuch scheitert.
Dein Anwalt hat vollumfänglich Recht.
Da der Fehler bisher nicht gefunden wurde, ist ja noch gar nichts repariert worden. D.h., dass Alles, was bisher getauscht wurde, in Ordnung war, du aber jetzt umsonst eine Menge Neuteile im Auto hast.
Was du jetzt machen möchtest, ist deine Entscheidung.
Ich würde das Steuergerät noch tauschen lassen, würde aber klipp und klar und schriftlich festhalten, dass dies nun der absolut letzte Reparaturversuch sein wird und ich bei erneuten Problemen eine Wandlung fordern würde
Nun 8 Monate und gefühlte 1000 Reparaturen später ist der Fehler immer noch da.
Dann hättest du bereits vor 997 Reparaturen das Fahrzeug zurückgeben können, was ich dir auch raten würde!