auto fängt mit a an und hört mit o auf :-)
jemand hat mir mal gesagt man müsste mit seinem auto in regelmäßigen abständen länger vollgas fahren auf der autobahn, das würde den motor freipusten. ist sowas überhaupt notwendig ? tut es dem motor wirklich gut wenn er vollast läuft ??
6 Antworten
Vollgas ist nicht nötig. Hin und wieder sollte das Fahrzeug aber warmgefahren werden. Man merkt dann auch, dass es plötzlich besser zieht. Der Kat muss heiß werden, Wasser verdampfen usw.
Allerdings sollte man mit Vergleichen mit Pferdchen, die mal galoppieren wollen, oder so, vorsichtig sein. Moderne Autos merken sich auch den Fahrstil und stellen sich darauf ein, um einerseits Sprit zu sparen und die Abgasnormen zu erfüllen, andererseits aber auch die Leistung anzubieten, wenn sie gebraucht wird. Wenn man also lange Zeit nur in der Stadt herumgezuckelt ist oder Kurzstrecken hatte, dann ist das Auto einfach noch daran angepasst - es sagt ihm ja keiner was! Es wäre besser, man könnte ein Profl vorwählen.
Wenn also das Auto "zu der Erkenntnis" gelangt, dass heute Autobahn angesagt ist, dann wechstelt die Elektronik den Modus - und schwupps hat man das "Freigepustetgefühl" und erzählt seinen Freunden lauter Stuss von wegen verstopftem Motor etc.
na bei meinem 14 jährigen auto hält sich die elektronik noch in grenzen, aber danke, ausführliche antwort
Deswegen kann ich aber nicht 5 Runden extra ums Firmengebäude drehen, nur weil es zu nah am Wohnort liegt ...
Ähm .. erst jetzt kapiert, was du sagen willst. Wo habe ich geschrieben, dass man direkt nach dem Start Vollgas geben soll? Die ersten 800 Umdrehungen sollten sogar ganz unbelastet vonstatten gehen, aber auch nicht im Leerlauf tuckern! Gut, wer bergab losfahren kann.
Du hast nicht geschrieben dass man Vollgas geben soll. Es bezog sich wirklich nur aufs "Hin und wieder Warmfahren". Ein normaler Pkw hat wohl innerhalb von 2-3km Betriebstemperatur. Wenn die Arbeitsstelle nur 1-2km entfernt ist dann bleibt der Motor kalt. Das ist dann nicht gut für den Motor. Ich persönlich würde da lieber zu Fuss gehen oder mir ein Moped zulegen. Wenn ich auf die Verbrauchsanzeige meines Autos schaue bei den ersten km, dann wäre bei so einem Kurzstreckenbetrieb auch der Verbrauch extrem hoch (über 20l/100km)
oder mir ein Moped zulegen
Das hat auch einen Motor und dafür kein Dach gegen Regen und Kälte. Ich habe eine Momentanverbrauchsanzeige und eine Öko-Anzeige im Auto. Das Kaltfahren macht nur im Winter etwas aus und da meine ich, dass daran das Warmlaufenlassen beim Eiskratzen, die Winterreifen und elektrischen Heizungen schuld sind. 20 Liter Verbrauch habe ich nur beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang - und das ist ein 1.8l-Benziner. Ansonsten schwankt der Verbrauch zwischen 4 und 7 Litern. Es kommt eben auf die Fahrweise an. Da kann ich nur opahaft über manche den Kopf schütteln, die angesichts einer roten Ampel mich noch überholen und sich mit einer Vollbremsung vor meine Haube setzen müssen. Besonders Freitag und Samstag abends ist die Luft recht testosteronhaltig. Die schlaue Frau könnte hier gleich die ganzen Hohlbirnen aussortieren, die sie irgendwann mit 120 Sachen an einem Alleebaum absetzen würden ... aber ...
nach 2- 3 km ist kein auto warm, höchstens gerade eben ein 50 ccm mopped
meinst du das testosteron für starkes beschleunigen verantwortlich ist ??:-)
Indirekt ja. Es ist dafür verantwortlich, dass Mann dumme Dinge tut, um vermeintliche Rivalen und Frauen zu beeindrucken und damit in der Hierarchie zum Alphatier aufzusteigen. Leider zeigen die PS des Autos an Stelle der des Mannes nicht die Kraft, die er als Beschützer und Revierverteidiger im Ernstfall aufbringen könnte. Sie zeigen nur, dass er Geld verschwendet. Möglicherweise kann er es sich ja leisten.
Ich habe das auch schon oft gehört. Bei einem Auto was zu gleichen Teilen in der Stadt, auf Landstrassen und der Autobahn bewegt wird, braucht man das mit Sicherheit nicht.
Bei einem Auto was 99% im Stadtverkehr bewegt wird, glaube ich, kann es sogar schlecht sein, wenn man dann auf der Autobahn lange mit Vollgas fährt. Da sollte man dann vielleicht vorsichtig mit den hohen Drehzahlen sein.
Hohe Drehzahlen sind immer schlecht, auch wenn manche Motoren darauf getrimmt werden. Wenn man allerdings nur zu niedrige Drehzahlen fährt, können sich Marken im Kolben einschleifen (grade im Einfahrbetrieb), die dann schwierig zu überwinden sind, wenn doch einmal Drehzahl gebraucht wird. Da ist dann eine winzige Stufe eingraviert. Damit diese immer schön rundgeschliffen wird, sollte man hin und wieder - wenn der Motor warm ist - die Drehzahl hochjubeln und Späne abhobeln. Aber das muss nicht lang sein und kann auch im Stadtverkehr beim Schalten gemacht werden. So aus der Nebenstraße rausdüsen in den laufenden Verkehr und den 2. Gang bis 70 aufdrehen, damit man nicht zum Hindernis wird - das genügt. (selbstverständlich nur, wo 70 erlaubt ist)
Bei einem Diesel höchstens. Aber nicht dauerhaft!
Das mit dem Durchpusten ist ein seeehr alter Mythos, da kann was dran sein, das weiß ich nicht genau.
Was ich aber weiß: Moderne Dieselautos, die nur in der Stadt Kurzstrecken gefahren werden, gehen sehr bald kaputt, das sollten die Verkäufer eigentlich erwähnen.
Dann frage ich mich, warum die meisten Taxis Dieselmotoren haben. Oft mit Laufleistungen bis 500000km. Und Grossstadttaxis fahren meistens im Stadtverkehr.
guck da:
http://www.focus.de/auto/news/pkw-dieselpartikelfilter-mit-problemen-im-stadtverkehr_aid_413497.html
Vielleicht fahren die Taxis ab und zu ganz schnell auf der Autobahn? Oder sie kriegen einen Dieselfilterrabatt, weil sie gute Kunden sind? ;-))
Es geht ja beim Motorerhitzen nicht um schnelles Fahren. Der Motor "weiß" doch gar nicht, welcher Gang eingelegt ist. Die meisten Städte sind nicht groß genug, dass der Motor und vor allem das Abgassystem heiß werden.
Taxen sind den ganzen Tag lang unterwegs. Da werden sie auch in der Stadt heiß genug, um den Partikelfilter frei zu brennen.
Das hat damit zu tun, dass der Dieselpartikelfilter sich dann zusetzt und das wird teuer...
Und den kann man mit einer fetten schwarzen Wolke freipusten? Oder doch eher verbrennen - der Umwelt zuliebe?
Ich habe geschrieben, dass moderne Diesel nicht Stadt-geeignet sind. Und das ist ja auch so.
Den Einwand versteh ich nicht, der hat doch nichts mit meiner Antwort zu tun?
ich will was lernen :-/
Wo gehen die Partikel hin und wann? Es werden ja nicht wie beim Toaster regelmäßig die Krümel rausgeholt!?
ich will was lernen :-/
Na, dem will ich nicht im Wege stehen, dann lies mal das:
http://www.focus.de/auto/news/pkw-dieselpartikelfilter-mit-problemen-im-stadtverkehr_aid_413497.html
Voll kannst Du kein Auto auf der Autobahn ausfahren! Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist , kann man ihn aber mal trete, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist! Das schadet auf keinen Fall! Ausser deinem Portemonaie!!
Ein Fahrzeug muss immer warmgefahren werden. Je grösser der Motor und somit der Ölinhalt, desto wichtiger ist das Warmfahren. Es ist Gift für einen kalten Motor, direkt nach dem Start Vollgas zu fahren.