Auto ausleihen?

Rosswurscht  13.03.2025, 07:04

Warum nimmt sie dein Auto und nicht das Ihres Sohnes?

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:15

Weil meines das ,Minderwertigere‘ und günstigere Auto ist 🤷🏻‍♀️ Im übrigen gibt es bei uns kein meins und deins, beide Autos gehören uns beiden.

3 Antworten

Hmm, wenn die beide euch zusammen gehören, dann musst du das natürlich mit deinem Mann ausmachen.

Ich fände das auch nicht prickelnd. Zum einen ist das Auto dann verliehen und ich habe es selber nicht zur Hand und zum anderen entstehen ja auch Kosten ...


Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:43

Vor allem, sie will es dann nicht nur für 1-2 Tage sondern für die ganze Zeit wo sie in Deutschland verbringt. Sobald ich sage, nein das geht nicht, wird sie direkt beleidigt wie ein kleines Kind und piesackt mich…

Rosswurscht  13.03.2025, 07:45
@Gizmo11

Ne, mit dem Verkauf schießt du dir ja selbst ins Knie ..

Das sie das Auto für die gesamte Dauer möchte würde ich wirklich nicht mittragen. Vor allem, wenn sie damit nicht pfleglich umgeht.

Da muss sie oder ihr Enkel echt nach was eigenem schauen. So ein kleiner Daihatsu oder Nissan Micra kostet kaum Geld. Sowas sollen sie sich holen.

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:52
@Rosswurscht

Mit dem Enkelsohn (mittlerweile 21) hat sie extrem Mitleid. Er wohnt bei ihr, zahlt keine Miete und benutzt wie gesagt ihr Auto. Seine Eltern leben im Ausland und er eben hier und macht eine Ausbildung. Und gerade weil er eben wenig verdient hat sie Mitleid mit ihm ohne Ende und gibt ihm alles. Wir haben auch einen Sohn der erst 13 ist und da gibt’s höchstens 30€ zum Geburtstag. Verstehst du das Problem? Uns was wegnehmen wollen aber selbst nie bereit sein uns was zurückzugeben. Der Lieblingsenkel bekommt alles was sie besitzt, steht sie leer da, will sie es von uns. Und da denke ich, hört es auf. Nur dieses schlechte Gewissen von meinem Mann immer 🫤

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:20

Mein Mann verleiht es ebenfalls ungern an seine Mutter, aber wie es halt so ist kann er nicht nein sagen. Dann gibt es leider jedes mal einen Konflikt zwischen uns beiden 😕

Rosswurscht  13.03.2025, 07:24
@Gizmo11

Hmm, dann setzt euch mal zusammen und redet offen und ehrlich miteinander. Und findet eine Lösung.

Das Thema darf ja nicht dauerhaft eure Beziehung belasten ...

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:33
@Rosswurscht

Genau das bringt es auf den Punkt. Beide Autos sind nichts besonderes allerdings ist er mit beiden sehr pfleglich, putzt und wäscht sie regelmäßig. Seine Mutter benutzt das Auto allerdings wie ein Traktor um damit in ihren Garten zu fahren und fährt nicht sonderlich pfleglich mit Autos. Es ist eine Zwickmühle, alles was macht man falsch! Ich habe schon aus Frust daran gedacht mein Auto deswegen zu verkaufen damit das Problem gelöst wird 😕

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:36
@Rosswurscht

Was ist nichts meins? Verstehe die Frage nicht? Beide Autos gehören mir bzw. Meinem Mann. Bei uns gibt es kein meins und deins…

Rosswurscht  13.03.2025, 07:37
@Gizmo11

Na eben, weil du sagtest es gibt kein mein und dein. Dann kannst du ja auch nicht einfach eines der Autos verkaufen, wenn sie euch beiden gehören.

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:41
@Rosswurscht

Klar kann ich verkaufen wenn ich es möchte. Beide Autos sind auf mich zugelassen 🤷🏻‍♀️

Aber das würde ich nur zur äußersten Not machen wenn es nicht anders geht. Dann denke ich wiederum weshalb soll ich meinen Zweitwagen verkaufen nur weil meine Schwiegermutter so danach geiert?

Es ist Euer.

Da es seine Mutter ist!

Wenn der Enkel das Auto braucht, ihr euer nicht zwingend , ist es kein Beinbruch es immer mal abzugeben.


Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:17

Ich verstehe nicht genau was du sagen willst. Das Auto das sie ihrem Enkel zur Verfügung stellt, ist ihr Auto. Und weil sie ihres ständig ihm gibt, will sie eben unser Auto ausleihen. Aber das kann ja nicht sein, da sollte doch eher der Enkel sich ein kaufen oder?

StRiW  13.03.2025, 07:20
@Gizmo11

Warum sollte der Enkel sich eins kaufen, wenn das Auto für ein 3/4 Jahr eh nur rumstehen würde.

Für 2-3 Monate kann man auch mal ein Auto ausleihen, wenn es mal gebraucht wird. Jeden 2 oder 3 Tag. Wenn er das Auto täglich für den Weg zur Arbeit braucht, würde ich das auch so hinnehmen.

Das kann man ja absprechen wie man das organisiert.

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:23
@StRiW

Sie will es aber nicht alle paar Tage sondern in der ganzen Zeit wo sie in Deutschland ist, sprich 2-3 Monate am Stück! Und wenn ich sage geht nicht, habe selbst Termine oder muss Erledigungen machen wird sie gleich beleidigt und wird ekelhaft 🙈

StRiW  13.03.2025, 07:25
@Alopezie

Leider verstorben.

Dafür aber alle Angestellten, Freunde, Bekannte und Geschäftspartner.

Ich besitze überhaupt kein eigenes Auto im dem Sinne. Alles gehört mit zum Hof.

Ich fahre immer das Fahrzeug was nötig ist, meinen "privat" PKW fahren, eigentlich alle mal.

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:29
@Alopezie

Sie leben leider nicht mehr. Vater 1985 verstorben und Mama 2023 verstorben.

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 07:38
@StRiW

Wem antwortest du eigentlich gerade? Was meinst du mit alle Angestellte, Geschäftspartner usw.?

Wenn sie ihr Auto weggibt, muss sie sehen, wo sie eins herbekommt. Einfach Deins zu requirieren für 2-3 Monate geht nicht. Sie kann ein Teilauto oder etwas ähnliches nutzen. Kostet Geld, aber ein Auto kostet nun mal Geld. Womit fährt denn ihr Enkel, wenn die mit ihrem Auto nicht in Deutschland ist?


Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 12:08

Das Auto bleibt beim Enkel wenn sie im Ausland ist, dort hat sie ebenfalls ein Auto das sie nutzt. Mich pampt das alles an, nicht mehr schön. Immer wieder ein Konfliktthema bei uns zu Hause und es macht keinen Spaß mehr. Am besten ich knöpf mir den Enkel vor und sage ihm das er sich jetzt ein Auto zulegen muss da es ja sonst nicht geht 🤷🏻‍♀️

Eine andere Lösung finde ich momentan nicht… leider.

holgerholger  13.03.2025, 12:42
@Gizmo11

Dann scheint das Auto eine Dauerleihgabe an ihren Enkel zu sein. Wenn sie dann in D ist und ein Auto braucht, soll sie dieses nehmen. Oder ein Teilauto. Was spricht dagegen?

Gizmo11 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 12:53
@holgerholger

Dagegen spricht, das sie nichts bezahlen möchte. Nie im leben würde sie für ein geliehenes Fahrzeug bezahlen… argumentiert wird dies mit, sie nutze das Fahrzeug ja nur um ihren Garten zu fahren (3 km) oder eben in die Stadt zum einkaufen. Fährt nicht viel möchte aber immer das Auto oder irgendein Auto (in dem Fall meines oder eben ihr eigenes) vor der Tür parat haben 🤷🏻‍♀️

Verständlich, ich möchte aber auch immer mein Auto vor der Tür haben. Begründung Ihrerseits ist immer, ja dein Mann arbeitet die meiste zeit im Homeoffice und wozu bräuchten wir 2 Autos? Stimmt so zwar nicht ganz denn immerhin ist er tatsächlich 2x die Woche im Büro und somit hätte ich an diesen Tagen kein Auto wenn man ihr eines abgibt. Und wie schon erwähnt möchte sie es ja dann für ganze mehrere Monate…