Auto Abo - wie sind eure Erfahrungen mit dem Thema?

1 Antwort

Automarke und Modell kannst du dir bei solchen Abos natürlich je nachdem buchen, wie du es magst. Das wäre für dich, wenn du es als repräsentativen Gegenstand benötigst sicherlich ein Vorteil sein. Meines Wissens bekommst du da auch immer recht neue Autos.

Sonst würde es noch Leasing geben oder Carsharing. Bei Leasing muss man eine Anzahlung machen, das muss man so meines Wissens bei einigen Abo Anbietern nicht. Da müsstest du dann aber genauer schauen ob das der Fall ist oder nicht.

Carsharing finde ich eigentlich recht gut. Was mich da abschreckt (außer mal für kurze Fahrten) ist, das Auto gehört nicht nur dir, es ist immer ein anderes Auto, man darf nicht überall hin. Und für den Dauergebrauch ist das wohl eher nicht gedacht.

Eigene Erfahrungen habe ich jetzt noch nicht gemacht aber als diese Abos aufkamen, habe ich mich schon auch dafür interessiert und mir mal ein wenig etwas darüber durchgelesen. Aus meiner Sicht kann es schon Sinn ergeben. Was mir vor allem zusagt ist, man muss sich dabei um nichts kümmern.


triceratops 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 17:09

Danke dir für deine Erklärungen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Carsharing kommt für mich aktuell gar nicht in Frage. Ich lebe sehr ländlich und wüsste nicht mal wo es den nächsten Carsharing-Anbieter geben könnte. Ohne Auto käme ich dort aber auch nicht mal hin.

Was mich beim Leasing etwas abschreckt ist, dass man da die Risiken eines Autobesitzers trägt ohne in Wirklichkeit einer zu sein. Das sollte ja beim Mieten anders sein? Ich interessiere mich aktuell besonders für das KIA Flex Mietmodell, konkret für den Stonic. Und soweit ich das überblicken kann, sollten dann neben der Miete nur noch sowas wie Tanken, Scheibenwischwasser und so an Kosten anfallen.

SchlaubiSmurf  03.10.2024, 12:04
@triceratops

Ja Carsharing ist eher in der Stadt oder zumindest im urbanen Bereich verbreitet. Aber selbst da gibt es ausnahmen. Bei mir in der Stadt darf man nicht einmal überall hin mit dem Carsharing-Auto. Stellt man es dann in einem solchen Bereich ab, zahlt man weiterhin bis es wieder in vorgegebenen Bereich abgestellt wird. Für mich ist das uninteressant. Da kommt man teilweise nicht einmal bin an den Rand der Stadt.

Sollte anders sein, ja. Gibt da sicher auch Unterschiede bei den Anbietern. Was da dann genau mit drinnen im Paket ist, musst du dir genau ansehen. Zu KIA kann ich jetzt nichts sagen, deren Angebot kenne ich (schon gar nicht auswendig). Soweit ich das verstanden habe sollte ein "echtes" Abo alles enthalten. Tanken, Scheibenwischerflüssigkeit, Öl und Autowäsche wären jetzt die einzigen Kosten, die mir da so einfallen, die dann bei dir liegen.

Schau dir mal an ob das bei dem Hersteller so ist oder es da eine andere Zugangsweise gibt.

triceratops 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 18:19
@SchlaubiSmurf

Die Verträge und Bedingungen sollte man sich immer genau anschauen, wenn man vergleicht, welche Option für einen selbst die beste ist. Das gilt aber, denke ich, für das Auto kaufen genauso. Wenn man da denkt, dass man nur einmalig die Anschaffungskosten von einem Gebrauchtwagen zahlen muss, wird man eher früher als später ordentlich auf die Nase fallen. Weil auch das Fahren von Gebrauchten monatlich einiges kostet, was einem vielleicht auf den ersten Blick nicht einfällt.

Beim Kia Mietmodell habe ich mir jetzt mal die AGBs gründlich durchgelesen und nichts gefunden, was für mich dagegen sprechen würde. Ich tendiere momentan stark zum Ceed SW und denke, dass ich Ende des Monats noch das Abo abschließen werde, so dass ich das Auto dann schon im November zur Verfügung haben sollte.

SchlaubiSmurf  22.10.2024, 11:15
@triceratops

Ja natürlich sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen:) Um das genau vergleichen zu können, muss man schon auch die gleichen Sachen miteinander vergleichen.

Ja sicher, gerade die Unterhaltskosten unterscheiden sich da deutlich je nach Hersteller und Marke. Bei dem einen Hersteller kostet dann mal schnell ein neuer Bremssattel das doppelte. Oder auch jedes Service ist gleich viel teurer.

Nicht nur das Fahren an sich, es ist vor allem der Wertverlust des Autos. Den muss man ja auch einberechnen.

Wenn es zu dir passt und du dir alles genau durchgelesen hast, dann mach es. Ich würde so ein Modell jetzt auch nicht von vorn herein ablehne. Kommt eben wie so oft auf die eigenen Wünsche und die Situation an.

triceratops 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 17:46
@SchlaubiSmurf

Ich habe mich inzwischen dafür entschieden für 12 Monate einen KIA zu abonnieren. Ich freue mich schon darauf ein neues, modernes Auto fahren zu können! Das Abo habe ich jetzt online abgeschlossen, ging erstaunlich problemlos. Jetzt steht dann noch die Bonitätsüberprüfung an. Dann sollte ich in den nächsten zwei Wochen oder so mein gemietetes Auto vor meiner Haustüre übernehmen können und dann startet auch das Abo. Bin schon gespannt!

SchlaubiSmurf  31.10.2024, 10:32
@triceratops

Ok und welches Modell wurde es dann?
Geht das dann wirklich so schnell?
Habt ihr das Auto schon?

triceratops 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 14:47
@SchlaubiSmurf

Ich habe mich beim Kia Flex Mietmodell für einen XCeed Benziner mit Mild-Hybrid entschieden. Seit ein paar Tagen steht das abonnierte Auto jetzt bei mir in der Garage und ich habe schon ein paar Fahrten hinter mir. Fährt sich sehr angenehm, ist wirklich fein hinter dem Steuer von einem modernen Auto zu sitzen. Auch wenn ich bei manchen Einstellungen noch Individualisierungen vornehmen möchte, das mache ich demnächst mal in einer ruhigen Minute. Winterreifen sind schon drauf. Passend dazu soll in den nächsten Tagen der erste Schnee fallen. Wenn dann im Frühling der Wechsel auf Sommerreifen ansteht, ist das im Abo inkludiert. Ebenso, wenn während meiner Laufzeit ein Wartungsintervall anfallen sollte.

Zynob  18.11.2024, 12:34
@triceratops

ok, danke für die Info. Klingt ja als wärst du vollkommen zufrieden mit deiner Wahl. Sowohl was das Auto betrifft also auch die Abo-Variante.