Autisten Vater?
Bei google steht Das Autismus vom Vater vererbt werden kann
Vor allem dann wenn der Vater "alt" ist beim zeigen des Kindes
Meine Nichte ist Autistin und ich meine meine Schwester und ihr Mann waren 30 Jahre alt Als sie gezeugt wurde
Daher meine Frage: Sollte man besser Kinder nur zeigen wenn man unter 30 Jahre ist?
Um zu vermeiden, dass Das Kind Autist wird
4 Antworten
Kann auch von der Mutter oder sogar den Großeltern vererbt werden. Aber ja, soweit korrekt. Das Alter der Eltern während der Geburt des Kindes spielt wohl auch noch mit. Inwiefern weiß ich nicht (mehr).
Meine Mutter war 36 als ich auf die Welt kam. Ich bin Autistin, sie ist Autistin. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man Autismus nicht einfach verhindern kann, inden man allen über 30 "verbietet", Kinder zu zeugen. So simpel kann's ja auch nicht sein.
Selbst wenn das funktionieren würde: Es gibt genügend Behinderungen/Störungen/Krankheiten etc. die weitaus schlimmer sind als Autismus. Dann hat das Kind eben keinen Autismus, dafür aber etwas anderes. Man muss nun wirklich nicht versuchen, zu "verhindern", dass Autisten auf die Welt kommen. Wenn es so schrecklich wäre, gäbe es keine erwachsenen Personen mit Autismus. Oder hast du schon einmal mitbekommen, dass jemand so starke Schmerzen durch seinen Autismus hatte, dass er gestorben ist? Ich nicht.
Manchmal denke ich mir, die Leute tun so, als wäre das etwas ganz Fatales, was unbedingt im Keim erstickt werden muss. Lieber ein krankes Kind als eines mit Autismus. Zumindest kommt es mir so vor.
Also nein, sollte man nicht. Man sollte Kinder dann zeugen, wenn man dazu (seelisch, finanziell usw.) in der Lage ist. Oder gar nicht. Das ist auch eine Option.
Physisch und psychisch kerngesund ist und vorallem bleibt kaum jemand.
Danke dir
So sehe ich Das auch
Tip top optimal
Ich sag Das so auch immer
Aber es ist vielen egal, da rede ich gegen eine Mauer
Ich finde es auch zum Beispiel schlimmer Das man sich mit Autisten schämt
Das Risiko, das das Kind Autismus hat, ist bei älteren Männern nur geringfügig höher.
Das kommt bei jüngern Vätern auch vor. Bei jüngeren Vätern wären das z.B. 0,20% der Kinder, bei älteren Vätern 0.25%. Das ist kein großer Unterschied. Das wäre von 2000 Kindern eines, weil der Vater älter war.
Die Zahlen sind nur ein Beispiel. Genaue Zahlen weiß ich nicht. Kann man aber sicher googeln.
Ich vermute und hoffe aber, das meine Zahlen nicht so ganz falsch sind.
Man kann nicht alle Lebensrisiken vermeiden. Wenn man danach leben will, wird man bekloppt. Macht einfach alles so anständig wie es euch möglich ist und gut. Mehr kann man einfach nicht leisten oder erwarten
Am besten bekommt kein Mensch jemals ein Kind. Dann sterben alle Krankheiten irgendwann aus.
30 ist also für dich alt. ^^
Nein, das Alter ist nur eine von vielen Faktoren. In deinem Fall muss es mit der Diagnose gar nichts zu tun haben.
Oder anders gesagt, nur weil man von einem Gehirntumor Kopfschmerzen haben kann, heisst das nicht das man einen Tumor hat, nur weil man Kopfschmerzen hat. ^^
Nein für mich halt nicht
So steht es Aber bei google drin
Dem nach muss mein Schwager mit 30 "alt" gewesen sein, weil meine Nichte authistisch ist