Auswandern nach Finnland oder Norwegen?

11 Antworten

Hey,

ich (w/12) könnte mich auch nicht entscheiden, würde aber eher zu Alaska tendieren, wenn jetzt nicht deine Frage wäre...

Also: Finnisch soll relativ schwer sein, aber es geht, ich lerne grad mit Duolingo Finnisch, Norwegisch und Schwedisch, Finnisch ist relativ ähnlich mit Beidem, was bedeutet, dass es ein wneig wie Deutsch Rückwärts klingt.

Wenn du die Kälte suchst, dann bist du überall gut aufgehoben.

An deiner Stelle würde ich im Internet nach Jobs suchen und dich da bewerben, erstmal in einem der Beiden Länder. Wirst du nicht genommen versuchst du es halt wieder in dem anderen Land und so weiter. Dann entscheidet eigentlich das Zufallsprinzip. ;D

LG Wacholdermond

PS: Möchte selber mal auswandern nach Finnland, Schweden, Alaska, Norwegen, sowas halt. ;D


Iskrystall  14.10.2024, 17:07

Finnisch ist doch nicht wirklich ähnlich mit Norwegisch/Schwedisch/Dänisch.

Iskrystall  15.10.2024, 11:46
@Wacholdermond12

Nein die Vokabeln sind ganz anders und auch die Grammatik ist verschieden.

Finnisch: Toivotan sinulle mukavaa päivää und Norwegisch: Jeg ønsker deg en fin dag.

Ähnlich ist da so gut wie nichts.

janinali22 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 09:36

Super danke für deine Antwort. ☺️

Ich kenne einen der ursprünglich aus Finnland kommt. Dort soll es wohl sehr kalt sein und Schnee gibt es da auch eine ganze Menge. Am besten wäre es, zunächst dort Urlaub zu verbringen.


janinali22 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 09:36

Das habe ich schon 6 Wochen im Winter und sehe ich nicht als Problem, danke ☺️

Wolpertinger  10.10.2024, 09:44
@janinali22

das ließt sich ein bisschen Naiv, ich und auch der Großteil der Finnen hat mit den fehlenden Tageslicht in Winter über Monate ein. Problem

Aber du natürlich nicht….

janinali22 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 10:27
@Wolpertinger

Länger konnte ich dort aber auch nicht bleiben zwecks Job in der Heimat. Ich hätte auch nicht unbezahlt freigestellt werden können und wenn ich arbeitslos wäre, würde das ja auch nicht gehen. Man kann ja alles mal probieren und sehen wie es wird. Ich habe nicht gesagt, dass ich damit dann kein Problem habe, die Wochen waren ok, aber ob ich das jahrelang vertrage, weiß ich ja nicht. Aber am Ende bereue ich es, es nicht probiert zu haben. Und das mit dem Wetter habe ich ja auch schon gelesen &&& 🤭

Wolpertinger  10.10.2024, 10:51
@janinali22

Er geht nicht darum das du es nicht versuchen sollst, sondern das du nicht so naiv daran gehen solltest.

Als erstes solltest du überhaupt mal recherchieren, ob du dort überhaupt Arbeit bekommst.

Bisher bezweifle ich das du einen Beruf ausübst der dort gesucht wird.

janinali22 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 15:47
@Wolpertinger

Das habe ich schon, ich recherchiere immer wieder mal seit jetzt fast 3 Jahren. Also ist es ist schon länger geplant. Nur Norwegen hatte ich vorher nicht „auf dem Schirm“ und deshalb auch die Frage. Ansonsten weiß ich schon wie alles ablaufen muss und wo und wie ich mich dann kümmern muss, wenn ich sage „ok jetzt geht es los“. Das ist hier ja nun mal leider nicht ersichtlich und zudem kennt mich ja hier auch keiner persönlich. Eigentlich wollte ich mich auch nicht rechtfertigen müssen, sondern nur normale Meinungen bekommen. Ich darf aufgrund einer Krankheit eh nicht in die Sonne und deshalb ist das für mich aufgrund der geringeren UV-Strahlung auch ein „kleiner“ weiterer Punkt.

janinali22 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 15:50
@janinali22

Trotzdem danke für deine Meinung, aber ich informiere mich sehr und weiß worauf ich mich einlasse bzw. so gut es geht. Bin auch sehr zielstrebig.

Ich glaube in Norwegen wäre es für dich einfacher, vorallem weil die Sprache für einen Deutschen deutlich einfacher zu lernen ist.

Einen Job zu beschaffen ist in beiden Ländern nicht so einfach, viele behaupten ja für vieles reicht Englisch, aber das stimmt einfach nicht. Ohne die Landessprache geht kein Beruf bei dem man Kollegen hat. Arbeitet man international und online ist das vielleicht was anderes, aber sonst wird das nichts.

Darüberhinaus kommt es auch noch auf den Beruf den du hast drauf an. Wenn du mir den nennst kann ich dir da weiterhelfen.

Der erste Schritt wäre (noch in Deutschland) die Sprache zu lernen und dafür wäre Norwegisch geeigneter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 📍Norway, 🇳🇴

janinali22 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 17:48

Danke für deine ausführliche Antwort. ☺️ Momentan arbeite ich noch als Bürokauffrau, aber ich könnte mir auch vorstellen für den Anfang im Verkauf, Reinigung, Lager zu arbeiten bzw. in einem Bereich, wo ich nicht allzu viel kommunizieren muss, so dass ich mich richtig einleben kann und die Sprache mehr anwenden kann und mehr lernen kann. Da bin ich auf jeden Fall sehr motiviert und auch offen.

Iskrystall  13.10.2024, 00:36
@janinali22

Im Verkauf und auch im Lager musst du viel kommunizieren. Es gibt nicht den wirklich geeigneten Beruf dafür. Eventuell vielleicht Bus fahren, aber auch das wird schwierig.

janinali22 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 15:22
@Iskrystall

Ich werde einfach mal mein Glück überall versuchen. Habe schon viele Erfahrungsberichte gelesen und vielleicht klappt es bei mir ja genauso, weil die Einstiegssituation sehr ähnlich ist und die Sprache werde ich auch weiter lernen. Habe selbst eine Bekannte kennengelernt, die in der Reinigung erstmal gut arbeitet, das nehme ich auch so als „Vorbild“ aber danke für die ehrlichen Worte ☺️

Iskrystall  13.10.2024, 18:38
@janinali22

Mach das, welche Sprache möchtest du dann lernen bzw. in welches Land möchtest du, Norwegen oder Finnland?

Finnland soll wohl die besten Lebensbedingungen in Europa haben, aber die Sprache soll sehr schwer sein. Norwegen liegt etwas dahinter, aber Norweger sollen umgänglicher sein. Beides aber besser als Deutschland.
Ich selbst würde nach Norwegen, wenn ich dort Arbeit finden würde, unabhängig von allem anderen. Ich denke mal "Rassismus" wird innerhalb Europas kein großes Problem sein

Die norwegische Sprache ist definitiv leichter zu erlernen als die finnische. Die Löhne und die Lebensqualität sind auch in Norwegen besser. Auch wenn die Nebenkosten wesentlich höher sind. Ich empfehle Norwegen. War da über 40 Jahre mehrfach im Jahr u kann die Sprache.