Ausgeblieben Zukunft?
Wir befinden uns im Jahr 2024. Irgendwie kommt mir die Welt dennoch so primitiv vor. Warum sind die großen Visionen der Zukunftsfilme wie fliegende Autos, kühne und supermoderne Städte sowie Raumstationen nicht eingetroffen? Stattdessen haben wir immer noch Straßen, daddeln mit Smartphones rum und die LKW‘s sehen immer noch aus wie in meiner Jugend genauso wie die Flugzeuge. Selbst unsere Autos wirken nicht wirklich futuristisch. Eine einzige Enttäuschung.
4 Antworten
Gibt Punkte die logisch sind, aber manches wird wohl Utopie bleiben.
Fliegende Autos.. hm.. also die Energie, die man braucht, um das eigene Gewicht und des Autos tragen zu können.. na ich weißt nicht, ob das günstig wäre. Deshalb denke ich, dass sowas Utopie bleiben wird.
Bei LKWs stimme ich dir zu. Züge, die Waren Von Portugal bis Russland und umgekehrt liefern kann, sollte möglich sein. LKWs wird es aber trotzdem geben, wegen Baustellen und ähnliches.
Die Smartphones sind eine tolle Erfindung und ich finde das sehr futuristisch. Es entstehen immer neuere Ideen, um das Smartphone noch smarter zu machen.
Zukunftsvisionen die ich habe sind wahrscheinlich auch Utopie.
Zeitreisen
Besuche von weit entfernten Planeten ganz easy und sicher (und vor Allem schnell)
Die effektive unschädigende Diätpille XD
Der Android, der für mich arbeiten geht XD XD
.....und vieles mehr....
weder die macher von science fiction filmen, noch irgendwelche "experten" für die entwicklung von technik und zivilisation haben sich früher gedanken über die realitätsnähe ihrer arbeit gemacht, und möglichst bizarre visionen der zukunft erschaffen.
die tlw. extremen probleme, um z.b. fliegende autos wirtschaftlich und physikalisch tragbar zu machen, interesierten die macher nicht oder waren ihnen nicht bewußt, weil sie an eine daherhafte, wundersame erfindungs-entwicklung glaubten, die z.b. die schwerkraft außer kraft setzen könnten.
andererseits hat nicht ein einziger visionen vom internet und handy gehabt (ausnahme: cpt. kirk mit dem "communicator" in den 60er jahre star trek folgen) aber "beamen" ist so was von physikalisch unmöglich wie sonst was.
jedes kind erfährt mit zunehmenden alter, dass fantasien nach und nach von der realität "erschlagen" werden; wer das nicht wahrhaben will...............
Danke für deine komplexe Antwort. Da ist wohl einiges dran.
Weil jede Erwartungshaltung immer übertrieben wird. Sonst wäre es ja keine Sensation.
Die Technik heute ist trotzdem extrem viel besser als die vor 40 Jahren.
Ich finde die Technik hat schon genug schaden angerichtet. Jetzt gibt es noch die KI. Was soll denn als nächstes kommen? Roboter, die die Welt regieren? Nein danke. Da soll die Welt lieber so bleiben wie sie ist. Ein bisschen natürlichkeit schadet nie