Ausbildung abbrechen/betrieb erneuert wechseln?
Hallo Zusammen,
ich bin echt am Ende meiner Kräfte. Bin aktuell im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung (Büro) habe vor nem halben Jahr den Betrieb gewechselt, was ich mittlerweile bereue, weil es hier schlimmer ist. Habe eine Arbeitskollegin (64 Jahre alt, ich 23) die mir das Leben zur Hölle machen will, wir hatten ein Gespräch mit dem Chef (sitzt mit im Büro und toleriert), danach hat sich unser Verhältnis etwas gebessert aber sie fällt wieder in alte Muster, wenn ich ne Frage stelle wie sie etwas haben will (arbeite mit ihr Hand in Hand, sie will mich immer bloßstellen vor alle hat garkeine Geduld, wird frech und laut ich mag das nicht angeschrien zu werden bin 23 und kein Kind mehr), wird sie laut und motzt extra vor allen. Bin nächste Woche bei der Handwerkskammer für eine Woche und danach wollte ich mir Urlaub nehmen, weil ich Zeit brauche zum bewerben/überlegen wie es weitergeht usw. bei der Handwerkskammer hätte ich dann auch nochmal die Möglichkeit mich vor Ort mit einer Mitarbeiterin zu unterhalten, wäre das eine gute Idee ? Hab mittlerweile Magenschmerzen ohne Ende
2 Antworten
sie will mich immer bloßstellen vor alle hat garkeine Geduld, wird frech und laut ich mag das nicht angeschrien zu werden bin 23 und kein Kind mehr), wird sie laut und motzt extra vor allen
Ich kann gut nachvollziehen, dass Du nicht so behandelt werden willst. Die traurige Erkenntnis ist, dass das in einem Per-Du-Verhältnis wesentlich leichter passiert, als in einem Per-Sie-Verhältnis.
Wäre ich Du und per du mit ihr, wäre ich nach einer solchen Behandlung mit ihr per sie. Wenn sie dann noch immer so mit mir umgeht, würde ich ihr meine Grenzen deutlich aufzeigen.
Es wirkt Wunder, nicht per du mit jedem zu sein.
Glaubwürdigkeit erwirbt man nur durch Konsequenz.
Eurem Chef ist daran gelegen, dass der Betriebsfrieden gewahrt wird und Ihr produktiv arbeitet.
- Trainiere Dir Gleichgültigkeit an!
- Kehre zum "Sie" zurück.
- Wenn sie Dich duzt, lass Deinen ersten Satz immer sein: "Ich bitte darum, dass wir beim Sie bleiben" und gehe nicht weiter aufs Thema ein, bis sie dieses Protokoll akzeptiert.
- Du musst Deine Gefühle in den Griff bekommen. Das per sie hilft Dir dabei, weil sie so nicht zu nahe an Dich rankommt.
- Arbeite zielorientiert und konsequent. Und damit Du nicht vorgeführt wirst, stelle sicher, dass Deine Arbeit nicht verfälscht werden kann (Screenshots, Dateikopien etc.). Wenn sich etwas ergibt, kannst Du es nachweisen oder zumindest in Zweifel ziehen.
- Bleibe freundlich, aber distanziert/reserviert.
- Grüße freundlich: Guten Morgen/Tag/Abend Frau ..., verfalle aber in keinen großen Smalltalk.
Du reduzierst damit Deine Angriffsfläche. Das macht Eindruck.
Es ist ein Lernprozess. Der ist wichtig.
Danke für deine hilfreichen Tipps !
Ich habe relativ schnell gemerkt, dass ihr das siezen nicht gefallen hat, weil sie dann nicht mehr so persönlich werden konnte, nicht mehr laut werden konnte und mich nicht mehr so vollquatschen konnte mit ihren privaten Problemen.
Wie kann ich mit folgender Situation umgehen: habe noch eine andere Kollegin sie ist 27 Jahre alt, seit 10 Jahren in der Unternehmen und relativ ruhig, sie spricht nur dann mit mir wenn die besagte ältere Kollegin (seit 9 Jahren in dem Unternehmen) nicht da ist, wir hatten Tage wo wir uns sehr gut verstanden haben, viel unterhalten haben auch mal über Hobbys und so und dann kam ich zurück (alle wieder im Raum) und sie spricht gar nicht mit mir, um der älteren Kollegin zu zeigen, dass sie mich auch nicht mag?
mich distanziere mich aktuell und das merkt sie dann auch.
Danke für deine hilfreichen Tipps !
Ist wirklich gern geschehen.
Ich habe relativ schnell gemerkt, dass ihr das siezen nicht gefallen hat, weil sie dann nicht mehr so persönlich werden konnte, nicht mehr laut werden konnte und mich nicht mehr so vollquatschen konnte mit ihren privaten Problemen.
Hast Du gut gemacht!
Das Problem ist einfach erklärt: Das per Du reduziert den Abstand, schafft eine persönliche Nähe und es gibt Menschen, die glauben, dann alles tun und lassen zu können. Ich hatte auch schon mal meiner Chefin, mit der ich per sie bin, böse in die Augen schauen müssen und ihr folgendes gesagt:
"Wenn Sie so weiter mit mir reden wollen, müssen Sie mir jetzt das du anbieten."
Dann hat sie sehr schnell gemerkt, dass sie mir viel zu nahe gerückt ist. Ich hab in der Firma meist beiläufig immer erwähnt, wie das bei mir funktioniert:
Per Sie: sachliche Ebene; es wird konstruktiv kritisiert; keine Vorführung und keinesfalls persönlich/unsachlich werden. Es ist immer ein ruhiger Ton zu halten.
Per Du: die sachliche Ebene kann beiderseits verlassen werden, wenn man nach außen (Kunden) nicht das Gesicht wahren muss. Dann kann es auch mal lautstark zur Sache kommen, aber nachtragend sollte man nicht sein.
Es gibt solche und solche und manchmal braucht es jemanden, der auch mal des anderen emotionalen Misthaufen umgabelt. :-)
Gibt Dich nie mit einer Erklärung zufrieden. Versuche noch eine zweite Theorie zu finden:
Vielleicht will Deine Kollegin nicht mal böse sein. Es mag in ihrem Wesen liegen, es kann aber auch sein, dass sie Ängste vor Dir verbirgt, dass Du sie übertrumpfen könntest oder ähnliches. Das Schlimmste für ältere Menschen ist wahrscheinlich, nicht mehr gebraucht zu werden.
Wie gesagt: Versuche freundlich zu ihr zu sein und der Abstand wird Dich hoffentlich so weiter schützen. Vielleicht ändert sie sich ja noch.
Wie kann ich mit folgender Situation umgehen: habe noch eine andere Kollegin sie ist 27 Jahre alt, seit 10 Jahren in der Unternehmen und relativ ruhig, sie spricht nur dann mit mir wenn die besagte ältere Kollegin (seit 9 Jahren in dem Unternehmen) nicht da ist, wir hatten Tage wo wir uns sehr gut verstanden haben, viel unterhalten haben auch mal über Hobbys und so und dann kam ich zurück (alle wieder im Raum) und sie spricht gar nicht mit mir, um der älteren Kollegin zu zeigen, dass sie mich auch nicht mag?
Ich mutmaße, dass diese Dame ebenfalls durch die Tortur gegangen ist, die Du mitmachen musstest. Vielleicht ist sie deswegen vorsichtig und will die Tyrannen-Kollegin nicht verärgern. Es Menschen, die den psychischen Druck emotional nicht verkraften.
Mein Tipp: Lege Dich am besten niemals vorschnell fest. Erfasse alle Möglichkeiten zu einer Situation und bewerte ganz am Schluss.
Ein Beispiel: Ein Gedankenexperiment namens "Schrödingers Katze". In Schrödingers Gedankenexperiment befinden sich eine Katze und ein instabiler Atomkern in einem geschlossenen Kasten. Der Atomkern zerfällt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Der Zerfall löst mittels eines Geigerzählers die Freisetzung von Giftgas aus, welches die Katze tötet.
Ergebnis einfach ausgedrückt: Bis jemand die Kiste öffnet, muss man davon ausgehen, dass die Katze beides ist: tot und lebendig.
Erst das Öffnen der Kiste schafft Klarheit und einen eindeutigen Zustand.
Wenn Du mit einem solchen Gedankengang Deine 27-jährige Kollegin betrachtest, so können viele Gründe für ihr Verhalten auslösend sein. Insofern würde ich sie betrachten, wie jeden anderen Menschen: böse und nett zu gleich
Denn in der schönsten Sonne werfen wir alle einen Schatten.
Du kannst ruhig offen(er) zu ihr sein, doch wahre dennoch Vorsicht. Du weißt nie, wann jemand Deine Verletzbarkeit ausnutzen wird.
Zu oft in der Ausbildung den Betrieb zu wechseln macht sich nicht gut bei späteren Bewerbungen.
Dein Chef macht sich das ganze aber auch sehr leicht. Du musst Dir so ein Verhalten nicht bieten lassen. Sag Deiner Kollegin immer, wenn sie Dich schlecht behandelt, dass Du dieses Verhalten nicht akzeptierst.
Du solltest auch auf jeden Fall mit der Handwerkskammer sprechen.
Das stimmt ! Beim Gespräch mit dem Chef meinte er auch „du A…loch ist einfacher gesagt als Sie A…loch“ wir haben es dann versucht mit dem siezen aber sie hat mich dann trotzdem die ganze Zeit geduzt, so dass wir uns wieder aufs du geeinigt haben. Auf Dauer sehe ich da keine Zusammenarbeit mehr sitze auch grad in nem anderen Raum rum (mittagspause) und weine