Auf's oder aufs T-Shirt?

5 Antworten

Bedenke: Du nennst etwas "Deppen-Apostroph", was es schon ewig gibt. Vor Duden war es jedem freigestellt ihn zu verwenden und in alten Schriften wimmelt es von solchen Apostrophen.

Es gab dann irgendwann den Versuch, den Deutschen diesen Apostroph zu verbieten. So wurden irgendwelche Regeln in den Duden geschrieben, die aber nichts mit dem damaligen schriftlichen Sprachgebrauch zu tun hatten. Auch in den Jahrzehnten nach der ersten Duden-Ausgabe wurde der "Deppen-Apostroph" umgangssprachlich weiter verwendet. Selbst in Publikationen, die nicht im Verdacht stehen Ami-Gewohnheiten in unsere Sprache schmuggeln zu wollen (z. B. schlimmste Zeitungen aus der Zeit von 1933 bis 1945) findet sich der "Deppen-Apostroph".

Heute mag es Leute geben, die ihre Kneipe "Moni´s Süffelstübchen" nennen, weil sie den Apostroph für weltläufig halten - doch in Wirklichkeit handelt es sich bei dem Apostroph um eine uralte Sitte, die auch Konrad Duden und Co. nicht ausrotten konnte.

Mein Rat: Hüte dich vor Formalismus.

kraton79 
Fragesteller
 03.11.2010, 23:19

Ich habe Ihre Antwort für meine Studenten als Screenshot abgespeichert. Das wird sehr unterhaltsam. Ihr Formalismus-Vorwurf zeugt indes von Unkenntnis. Ich habe bereits an die Macher von gutefrage.net gemailt. Ich bin gespannt, was passiert. Ansonsten sehe ich mich für einen Disput gut gerüstet.

0
Pitti86  13.09.2013, 13:05
@kraton79

Das ist doch jetzt wirklich nicht euer Ernst oder?

Während das Internet, von orthografischen Fauxpas überhäuft, auf Korrektur wartet, divergiert ihr über diese Kleinigkeit. Ich wäre wirklich froh, wäre dies der einzige Fehler, den Deutsche begehen! Und als wirklich peinlich würde ich diesen Fehler auch nicht bezeichnen. Internetpräsenzen, welche mit "Strasse", "daß", "einzigste", "dem Makler seine Courtage" und dergleichen werben, finde ich sehr viel diskussions-/verbesserungswürdiger.

Oder seht ihr das etwa anders?

0

Im Deutschen steht der Apostroph immer nur für ein weggelassenes "e". Bei "auf´s" ist kein "e" weggelassen, also heißt es "aufs", ebenso "ins" usw. Gegenbeispiel: So ist´s. ("So ist es.") Auch bei Genitiven KEIN Apostroph (anders als im Englischen). Ausnahme: wenn das Nomen, dessen Genitiv gebildet wird, aus "s" oder "z" endet: Peters Frau und Fritz´ Frau (auch etwas altmodischer: Fritzens Frau).

Skippy2002  27.04.2024, 12:22

Doch: Beim Genitiv braucht man's! Es heißt ja nicht umsonst "Papa's Motorrad"

0

Wieso Deppenapostroph? Ich schreib's weiterhin richtig:

  • Lisa's Moped
  • Bobby's Swimmingpool
  • Österreich's Landschaft
  • Insbesonders
  • Auf's
  • Über'm

Ist mir herzlich wurscht, was Duden & Co. befehlen - dasselbe gilt bei "Wiener:Innen Schnitzel" & "Käsekrainer:Innen".

Es bleibt das Wiener Schnitzel & die Käsekrainer! Und noch depperter find' ich, wenn aus "Besen" die "Bes:Innen" werden vor Obrigkeitshörigem Buckeln!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es handelt sich nicht um das besitzanzeigende "Deppen-Apostroph", sondern um einen in der gesprochenen Sprache ausgelassenen Teil. In diesem Fall ist es möglich, dies durch ein Apostroph anzuzeigen.

- So 'n Blödsinn!
- Nimm 'ne andere Farbe.