Der Elektromagnet macht aus dem Weicheneisenkern ebenfalls einen Magneten (mit gleicher Ausrichtung der Pole). Du hast jetzt also statt eines Magneten zwei, deren Feldlinien sich überlagern.

Hast du als Kind nie mit Magneten gespielt und zum Beispiel mehrere "hintereinandergeschaltet" und sie dann zum Beispiel auf den Kühlschrank geklatscht?

...zur Antwort
mit was anderem Anfangen

Java ist toll und bietet in der Tat den einfacheren Einstieg ins Programmieren. Java ist auch sicher die Zukunft Java unterstützt bestimmte Kozepte nicht, die man aber trotzdem kennen sollte: z.B. Zeiger und Mehrfachvererbung. Andererseits ist Java-Code dadurch wesentlich sicherer und einfacher zu warten.

C++ ist recht schwer zu erlernen und erfordert enorme Zusatzkenntnisse zum Bsp. über die Win-API, wenn man was Brauchbares programmieren will. Dafür gestattet C++ direkten Zugriff auf das System, was ein Segen ist, wenn man weiß, was man tut, aber die Hölle, wenn man es nicht weiß. (Viele wissen auch nicht, dass Java selbst und viele der Standarklassen der Java-API in C++ geschrieben wurden.)

Ich persönlich empfehle als Einstieg das Erlernen der Sprache C. C ist die Basis von Java und C++. C ist keine objektorientierte Sprache (wie Java und C++), was aus meiner Sicht für den Einstieg gut ist, da man so den Vorteil von Objektorientierung später viel besser versteht und zu schätzen weiß.

...zur Antwort

JAVA ist eine sehr mächtige Programmiersprache, mit der man so ziemlich alles programmieren kann, auch Spiele. In einem 3/4 Jahr werdet ihr jedoch nicht besonders viel auf die Beine stellen können, wenn ihr ansonsten kaum oder keine Programmierkentnisse habt.

Einfache Spiele wie Tic-Tac-Toe wären mit Grundkenntnis durchaus machbar. Aber das hängt von eurem Wissensstand ab.

...zur Antwort

War es ein fest installierter Blitzer ("Starenkasten") oder ein mobiles Gerät zur Geschwindigkeitsmessung? Hat es überhaupt geblitzt? Wenn ja: einmal oder zweimal?

...zur Antwort

Das Reißverschlussverfahren ist generell dazu da, bei Spurverengungen den Verkehr möglichst flüssig zu halten. Die Ursache der Spurverengung spielt keine Rolle.

...zur Antwort

Wenn 12 ( x + y ) - 9 ( x + y ) der Term war, dann lautet die Lösung:

12x + 12y - (9x + 9y)

12x + 12y -9x -9y

3x - 3y

3 (x-y)

...zur Antwort

Gefordert ist höchswahrscheinlich der Vektor der Kraft, den eine Masse von 350 kg ausübt, wenn er die Erdbeschleunigung erfährt. Die Erdbeschleunigung beträgt rund 10 m/s². Die Kraft der Masse m = 350 kg bei Erdbeschleunigung beträgt also:

350 kg * 10 m/s² = 3500 Newton.

Diese Kraft kannst du als 3,5 cm lange Gerade "nach unten" darstellen, wenn klar ist, dass 1 cm für die Kraft von 1 Newton steht.

...zur Antwort

Wenn das festgestellt wurde, ist erwiesen, dass Ihr Sohn unter Drogeneinfluss fuhr. Über die rechtlichen Konsequenzen kann ich nichts sagen.

...zur Antwort

Sofern Sie in der 8. Klasse noch nicht mit komplexen bzw. imaginären Zahlen arbeiten, ist x nicht definiert.

Sie haben also einen Fehler gemacht oder aber bewiesen, dass etwas nicht stimmt.

...zur Antwort

β = α - 25 Grad

γ = α + 76 Grad

α + α - 25 + α + 76 = 180

3 * α + 51 = 180

α = (180 - 51)/3

α = 129/3

α = 43

β = 43 - 25 = 18

γ = 43 + 76 = 119

...zur Antwort

Der Stamm wäre in diesem Fall derjenig oder dasjenig. demjenigen ist der Dativ Singular von derjenige oder dasjenige.

Du hast hier also keinen Rechtschreib- sondern einen Grammatikfehler begangen. Wie lautet denn der ganze Satz?

...zur Antwort

Kalender waren früher, insbesondere zu Zeiten der Aufklärung, etwas umfangreicher und enthielten zu Zwecken der Volksbildung auch kleinere epische Formen, so genannte Kalendergeschichten. Die berühmtesten und vielen anderen als Vorbild dienenden waren die von Johann Peter Hebel.

...zur Antwort

Meines Wissens geht das nur durch Neuinstallation der entsprechenden Programme. Die Installationsroutinen fragen (jedoch nicht immer), ob das zu installierende Programm für alle oder nur den gegenwärtigen Nutzer installiert werden soll.

...zur Antwort