Auf welche weise kann ich wechselspannung stabilisieren?
Hallo,würde um eine einfache antwort bitten.
4 Antworten
In der DDR hat man sogenannte Regeltrafos für TVs verwendet.
Die haben die Spannungsschwankungen in der Amplitude reduziert.
Das funktioniert dadurch, dass die Magnetisierung des Trafos in die Sättigung gefahren wird. Deshalb muss das angeschlossene Gerät eine Mindestleistung benötigen. Im Leerlauf gibt es keine Stabilisierung.
Heute wäre eine USV zu empfehlen. = unterbrechungsfreie Stromversorgung. Hat 2 Vorteile:
- Funktioniert im Leerlauf
- Überbrückt Stromausfälle.
in der türkei z.B. waren in den 70er und 80er jahren solche boxen an denen fernseher und radios etc. angeschlossen wurden standart. aber in wie weit die stabiliisiert haben, und wie genau die funktioniereren weiß ich nicht.
sehr genau stabilisieren kann man mit einer unterbrechungsfreien spannungsversorgung, kurz USV
lg, Anna
Stromversorgung...
und die Dinger werden eigentlich nur noch für Server verwendet
Eine einfache, richtige und passende Antwort verlangt erst einmal eine klare Frage. WAS willst Du "stabilisieren"? Vermutlich die Amplitude? Welche Frequez? Wie genau muss das ganze funktionieren? Wie stark schwankt die zu stabilisierende Spannung? Darf die stabilisierte kleiner sein?
Kondensator mit Folie
höhö
Hallo,das habe ich mir auch gedacht das ist nähmlich ein Beispiel aus dem Buch für die Schule.