Auf was muss ich bei einer Individual-Reise nach China achten?

3 Antworten

Visumfreie Einreise geht bis zu 30 Tage. Englisch können die (meist jungen) Leute, wenn überhaupt, dann nur in den Metropolen wie Peking, Shanghai und natürlich Hongkong. In den anderen Orten wird es schwieriger.

Aber meistens verwenden die Chinesen auch von sich aus sofort zig Übersetzungs-Apps, wenn sie merken, dass es Probleme bei der Verständigung gibt. Den Google-Translator könnte man sich vorab runterladen. Diese funktionierte damals bei mir auch offline recht gut.

Ein paar Wörter auf Chinesisch wäre nicht schlecht, um einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Wenn du alleine unterwegs sein möchtest, solltest du dich vorher genau informieren, mit welchen Verkehrsmitteln du wann von wo bis wohin verwenden kannst und entsprechend Tickets im Vorfeld buchen.

usw. Gibt viele Dinge, auf die man achten sollte. Aber da braucht man konkretere Infos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

KatnissEv80 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 11:21

Ich werde in Peking landen und in Shanghai abfliegen. Mehr als ein paar Stunden (solange wie halt Aussteigen aus Flugzeug, Koffer holen, durch Passkontrolle kommen und Stadt verlassen halt dauert. Und beim Rückflug in Shanghai werde ich schauen, dass ich so hin komme, dass ich nach dem Koffer abgeben und der Passkontrolle sofort mit maximal 5 Minuten Aufenthalt in das Flugzeug komme.

Honkong ist gar nicht geplant

solche Wörter wie hallo, tschüss, bitte, danke, ja und nein werde ich mir natürlich aneignen.

Ansonsten wollte ich Gegenden, wo viele Menschen sind bzw. was europäische Touristen anzieht möglichst meiden oder erst dann dort hin gehen, wenn kaum welche dort sind.

Noidea333  19.03.2025, 15:41
@KatnissEv80

Na dann viel Spaß. Und wie gesagt: Die meisten Chinesen haben Übersetzungs-Apps.

Das kommt sehr darauf an, wo in China Du unterwegs bist. In den Touristenzentren wie Peking, Shanghai etc wirst Du mit Englisch durchkommen, allerdings würde ich mir eine chinesische Übersetzungsapp auf mein Telefon laden (Google etc ist dort gesperrt). Außerhalb der Touristengebiete sind Hinweise und Beschriftungen nur auf Chinesisch, und die meisten Menschen in China sprechen kein Englisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich habe dort längere Zeit gelebt

KatnissEv80 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 11:30

Und was das Englisch betrifft. Ich bin in Madrid ohne Spanisch sehr gut zurecht gekommen. Und da weigern sich die Einheimischen ja regelrecht Englisch zu sprechen oder zu verstehen, obwohl sie es können.

tomaushamburg  19.03.2025, 11:38
@KatnissEv80

Das Problem ist nicht, dass die Chinesen kein Englisch sprechen mögen - viele sind geradezu versessen darauf, mit einem Ausländer zu sprechen. Das Problem ist eher, dass viele außer "hello" kein einziges Wort kennen. Ein Wörterbuch hilft Dir nur, wenn Du chinesisch lesen kannst, oder zumindest mit Hilfe der Pinyin-Umschrift die Aussprache korrekt hinbekommst, inklusive der vier Töne. Ohne das wird Dich kein Mensch verstehen. Und um Chinesisch in Deutsch zu übersetzen, musst Du wissen, wie ein chinesisches Wörterbuch sortiert ist, um die Zeichen zu finden.

Da die Chinesen Ausländern gegenüber sehr hilfsbereit sind, kannst Du Dich auch außerhalb der Hotspots bewegen, aber es wird ziemlich abenteuerlich werden.

KatnissEv80 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 11:24

Touristenhotspots wollte ich eh möglichst meiden. Und Apps wie Google, WhatsApp, Facebook und Twitter muss ich mit meinem Handy aus dem Jahr 1997 eh verzichten. Ich werde da ganz klassisch mit Wörterbuch arbeiten, das funktioniert immer.

tomaushamburg  19.03.2025, 13:41
@KatnissEv80
... meinem Handy aus dem Jahr 1997

was mir dazu noch einfällt: Du wirst in vielen Fällen nicht mehr oder nur mit Problemen mit Bargeld zahlen können, fast alle Bezahlungen, auch und gerade bei kleinen Händlern, laufen über Alipay oder WeChat Pay.

Du wirst auf Englisch in vielen Teilen Chinas nicht verstanden. Darauf solltest du dich einstellen.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass du funktionierenendes Internet hast und eine Übersetzungsapp.

China sperrt viele Apps, z.B. Google oder WhatsApp. Hier brauchst du entweder VPN oder eine Alternative. Google Maps funktioniert auch nicht.

Ich empfehle Alipay runterzuladen. Damit kannst du in China wirklich jeden bezahlen - sogar Straßenmusikanten.