Auf Arbeit angekommen und dann immer zuerst aufs Klo?

16 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Das gilt unstreitig für die tägliche Mittagspause oder für die vom Arbeitgeber genehmigten privaten Erledigungen und Arztbesuche während der Arbeitszeit. Für den Toilettengang gilt: Er ist – ähnlich wie das Trinken oder eine kurze Entspannungsübung von der Bildschirmarbeit – nur eine kurze Unterbrechung der vertraglich geschuldeten Arbeitszeit und somit keine Arbeitszeitpause.

Zwar kann der Arbeitgeber durch sein allgemeines Weisungsrecht (§ 106 GewO) gegenüber dem Arbeitnehmer dessen Arbeitspflicht inhaltlich näher ausgestalten. Es ist allerdings nicht möglich, solche kurzen Unterbrechungen grundsätzlich zu untersagen oder von vornherein auf eine maximale Dauer oder Frequenz zu begrenzen, da hierdurch das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers verletzt würde

https://www.kanzlei-hasselbach.de/blog/gehoeren-toilettenpausen-zur-arbeitszeit/

Wenn meine Arbeitskollegin zur Arbeit kommt, rennt sie zuerst auf die Toilette und strullert laut. Find ich toll und ich freue mich jedes Mal schon darauf!!!

Also wenn sie da nicht gerade eine halbe Stunde oder eine dreiviertelstunde drin sitzt um die Arbeitszeit zu bescheißen dann ist es vollkommen normal und natürliches Bedürfnis.

1000x besser als durch zu wenig trinken gesundheitl. Probleme zu bekommen, insb. auf der Arbeit, wo sich dann noch die Ersthelfer solange nicht arbeiten können!

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Natürlich nicht, wenn sie muss, muss sie halt.