Auf Abmahnung vom Vermieter reagieren?
Wir haben gestern eine Abmahnung vom Vermieter erhalten, wegen wiederholter Ruhestörung und angeblichen Cannabisgeruch im Hausflur.
Was können wir dagegen tun, sollte man reagieren, oder sollte man sich zurückhalten, auch, wenn die Behauptungen nicht stimmen?
Letzte Woche hing ein Zettel der Nachbarn außen an der Haustür, "wegen des Grasgeruchs bleibt die Haustür offen!" In der Öffentlichkeit wurde eine nicht erweislich wahre Behauptung aufgestellt und die Tür stand tagelang offen! Ich arbeite in direkter Nachbarschaft und das hätte mich unter Umständen meinen Job kosten können!
Wir sind Raucher, ja, aber bei uns wird nur abends im Wohnzimmer am Fenster geraucht, sonst draußen. Ich habe zusätzlich noch ein feuchtes Tuch vor die Tür gelegt und neben Dufsteckern, die schon immer in meiner Wohnung sind auch ein Antitabak Duftöl in den Hausflur gestellt. Fenster sind bei uns sowieso immer offen. Zudem haben wir auf unsere Kosten noch einen neuen Zugluftstopper für die Wohnungstür gekauft. Und es wird behauptet, wir hätten nach der Aufforderung, nichts dagegen unternommen! Vom Vermieter kam direkt die Abmahnung ohne vorherigem Gespräch oder ein Besuch Vorort. Von den Nachbarn wurden wir auch bisher nie angesprochen, obwohl wir seit 5 Jahren hier wohnen!
Zum Thema Ruhestörung, wir sind eine junge Familie mit kleinem Kind (gerade 5) und es ist doch völlig normal, dass es mal lauter wird. Als wir eingezogen sind, war ich hochschwanger, die Vermieter wussten vorher vom Kind. Und ja, wir sind auch keine Vorzeige Familie, die sich auch mal gelegentlich streitet. Das kommt vll 1x im Monat vor, wenns hoch kommt!
Was können wir tun?
6 Antworten
Also vorweg - das mit dem Rauchen riecht man. Auch wenn ihr 10 Duftstecker und 20 Zugluftstopper aufstellt. Ob es nach Gras riecht, kann ich nicht beurteilen - aber gerade diese süßlichen Düfte können zu der Annahme führen.
Du solltest auf jeden Fall das Gespräch suchen. Da Abmahnungen keine direkte Rechtsfolge haben, kann man weder dagegen klagen, noch sonst irgendwas rechtlich prüfen lassen. Du kannst sie höchstens widerrufen lassen, wenn der Vermieter sich darauf einlässt. Nur weil ein Nachbar etwas erzählt, ist die Abmahnung ja nicht gleich gültig. Es sollte zumindest ein timetable bestehen, der aufzeigt, wann die Ruhestörung stattgefunden haben soll.
Und auch wenn es euch niemand verbieten kann, das Rauchen in der Wohnung - und wenn es nur am Fenster ist - solltet ihr allein dem Kind zuliebe lassen. Geht raus.
Ich würde einfach mal sagen, dass da jemand prinzipiell jemand griesgrämig ist. Geh die Sache sachlich an, sei einfach immer nett - egal was man vorwirft - und werde selbst bei falschen Behauptungen nie lauter.
Übrigens hängt es vom Alter der Kinder ab, wie viel Lärm die Nachbarn ertragen „müssen“. Babys und Kleinkinder allgemein sind quasi gänzlich von den Ruhezeiten ausgeschlossen. Mit 5 Jahren ist man fast im Schulalter, das sollte aber zumindest in der Zeit von 6/7 bis 22 Uhr trotzdem keine verfolgbare Ruhestörung darstellen.
Im Moment gar nichts. Sie haben kein Anspruch auf die Rücknahme einer unberechtigten Abmahnung.
Ratschlag 1: Lasst mal bitte ALLE diese Duftsachen vollständig weg. Sehr viele empfinden diese Gerüche als störend und gegen Qualmgeruch wirken sie sowieso nicht. Die Gras-Vermutung dürften an diesem Zeugs liegen. Diese Düfte schaden übrigens auch Kleinkindern. Also bitte wirklich weglassen.
Ratschlag 2: Am besten gar nicht mehr in der Wohnung rauchen, denn auch die kleinere Qualm-Anteile schädigen euer Kind. Und stören die Nachbarn offensichtlich. Einfach mit dem Rauchen aufhören und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
Gegen die Abmahnung kannst du rechtlich nichts machen. Sorgt dafür, dass ihr nicht mehr stört.
Vielleicht sind es gerade die Duftstecker und das Duftöl, die hier zu falschen Schlüssen führen. Und ehrlich, ich kann dieses Duftzeugs gar nicht ab.
Ansonsten: suche doch mal von Euch aus das Gespräch mit dem Vermieter.
Eigentlich ganz einfach, sich vertragsgerecht verhalten und gut ist.
Unsere Tochter ist gerade 5 und spielt völlig normal, sie ist bis 16:30 Uhr im Kindergarten und geht um 19 Uhr ins Bett und schläft bis 6 Uhr. Während der Ruhezeiten ist hier alles ruhig, da wir uns zumindest daran halten, was andere im Haus nicht tun