Audio Interface defekt?


22.10.2024, 17:45

das Geräusch bleibt solange bestehen, bis ich das Programm schließe, oder die Einstellungen öffne, was den Sound auch kurz deaktiviert. Danach gehts wieder solange, bis ich in die Tasten "hau"

1 Antwort

ad-hoc würde ich auf schwächelnde Kondensatoren tippen, zumindest würde das in Teilen Sinn ergeben, wenn die Probleme nur bei geringer Puffereinstellung kommen.

Aber um das ganze mal klarer zu machen:

Auf dem PC bekommst du Verzerrungen bereits bei <64 Samples bzw. bei 48, und auf dem Laptop gibt es bei 48 Samples keine Verzerrungen, dafür aber bei 32? Wie ist der IST-Zustand jetzt?


zeitistzeit 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 17:53

sry mit pc meinte ich laptop. es gibt den alten laptop, mit den erwähnten specs und den neuen. auf dem alten traten die Probleme mit einer niedrigeren Buffersize nicht auf. Auf dem Neuen mit einer höheren schon. Der alte Laptop ist toter als tot, da kann ich keinen aktuellen Vergleich mehr machen, jedoch lagen dazwischen jetzt gut 6 Monate in denen das Interface nur rumstand, falls das irgendwie weiterhilft.

AMG38  22.10.2024, 18:10
@zeitistzeit

Ich gehe dann einfach davon aus, dass du die Probleme auch mit dem alten Laptop jetzt hättest. Muss dazu aber auch sagen, dass eine Buffersize von 32 Samples schon ziemlich sportlich ist und die wenigsten Audio Interfaces das verzerrungsfrei mitmachen. Oftmals ist das einfach nur eine Option, die nur alibimäßig als Auswahl existiert. So oder so: Ich würde mir mal alle Kondensatoren genauer anschauen und mindestens eine gute optische Kontrolle machen.

Auf dem Bild sehen ein paar davon leicht aufgequollen aus, aber da kann auch die Kameraperspektive und Lichtverhältnisse täuschen.

AMG38  22.10.2024, 18:15
@AMG38

Und sicherheitshalber nachschauen, ob in der Software auch der ASIO Treiber vom Hersteller ausgewählt ist.

zeitistzeit 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 21:28
@AMG38

32 is doch nix. Das kann runter bis 16 bei 96kHz, nur da macht meine cpu nicht mehr mit. ist eigentlich normal und wird heute bei vielen Interfaces noch übertroffen. 192khz ist da ab 250€ schon Standard. Ich hatte tatsächlich einen Elko der unter genauerem Betrachten etwas dicker war. Die 3,3V Line lag auch bei ~2.84V. Hab ihn getauscht und das Geräusch ist weg. Danke trotzdem für den Tipp nochmal ✌🏽

zeitistzeit 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 21:29
@AMG38

ja definitiv sonst könnte ich gar nicht so niedrige Buffersizes auswählen, normalerweise ist da ab 512 schluss