Atemluft drastisch abkühlen?
Hallo, ich weiss es ist eine skurrile Frage, aber hat jemand eine Idee wie man seine Atemluft drastisch abkühlen könnte ohne sich dafür an einen kalten Ort zu begeben?
Könnte man z.B. Luft aus einem Druckbehälter einatmen? Beim schnellen ausdehnen der Luft, müsste diese ja kalt werden.
Oder vielleicht einen Eiswürfel in den Mund nehmen?
Vielen Dank für eure Antworten und Ideen <3
Es geht darum das Ergebnis eines Atemalkoholtesters durch das Abkühlen der Atemluft zu verringern. Die Reaktion des Ethanols in der kalten Atemluft mit dem Kaliumdichromot im Alkoholtester müsste ja geringer sein als die Reaktion mit warmem Ethanol (warmer Atemluft)
1 Antwort
Mal davon abgesehen, dass der Körper nen ziemlich guten Job macht die Luft wieder zu erwärmen, könntest du natürlich durch nen Schlauch der in den Eisschrank geht einatmen. Allerdings muss der Schlauch erstmal ne Weile gekühlt werden, sonst gibt der ja selbst Wärme ab.
Das bekommst man zumindest mit typischen Haushaltsbestandteilen hin.
Und ja, frisch dekomprimierte Luft wird auch kälter, aber sie muss ja vorher schon wenigstens kühl sein und vor allem auch alle Geräte drum herum, weil die Luft ja ne eher kleine thermische Masse hat und sich schnell wieder erwärmen lässt.
Achso, hab dich falsch verstanden, dachte es geht um die eingeatmete Luft. Aber ja, vermutlich sind die Geräte nur bei typischer Temperatur genau, kann aber durchaus sein, dass die parallel gemessen wird und man das kompensieren kann.
In dem Fall ist es sinnvoller einfach schon weniger Alkohol in der Lunge verdunsten zu lassen. Also die die Atmungsorgane vorher etwas zu kühlen (hecheln/hyperventilieren), das hat vermutlich nen größeren Effekt. Vorher ein Glas Eiswasser zu trinken hilft sicher dabei, weil es schon mal vorkühlt.
Es geht darum dass ich gerade mit einem Freund diskutiere, ob man bei einem Atemalkoholtest auf die Weise das Ergebnis verfälschen kann. Das Kaliumdichromot im Tester würde mit dem Ethanol in der stark abgekühlten Atemluft ja weniger reagieren.