Arduino Nano mit USB Netzteil nutzen?
Hallo,
Ich habe einen Arduino Nano und wollte fragen ob ich den Arduino mit einem USB Kabel und einem Handy Ladegerät Stecker an die Steckdose anschließen kann und ihn da verwenden kann.
LG
(Habe an meinem Arduino ein Steckbrett mit ein paar LEDS)
2 Antworten
hallo,
kein problem, sollte funktionieren denn der ardu hat eigenen spannungsregler onboard, um diesen zu versorgen..man kann den ardu sogar über VIN (bis zu 12V) und GND versorgen.. oder direkt 5V-Pin aber da müssen es genau 5V sein..
ich selbst hatte noch nie probleme mit einem usb netzteil und ardu :)
viel spass beim programmieren!
Um Strom aus dem USB-Gebergerät zu bekommen, muss dass USB-Nehmergerät dieses beim USB-Gebergerät anfordern. Dafür gibt es ein Protokoll das durchlaufen werden muss. Also ohne ausreichend Wissen über dieses Protokoll und einer passeneden USB-Schnittstelle keine Change. Wenn du ganz gut bist, kannst du das selbst bauen.
was für ein protokoll? spannungsversorgung zwischen ardu und usb netzteil ??
da bin ich mal gespannt um welches protokoll es sich handelt
Es handelt sich um gar keines. Der Arduino, oder ein sonstiger Verbraucher, muss gar keine Daten übertragen.
Wenn man ein quick charge Ladegerät hat, KANN man mit ihm kommunizieren um die Spannung zu verstellen, man muss aber nicht. Diese Kommunikation ist allerdings schwierig und es gibt kaum Informationen, wie sie funktioniert. Ohne Kommunikation sollten da einfach 5V rauskommen.
Ich hatte ja schon geschrieben: "Ein Netzteil tut es auch!". Wer aber unbedingt Strom aus einer USB-Schnittstelle beziehen will muss sich auch an das USB-Protokoll halten. Wenn ihr es bis heute noch nicht wusstet, USB ist keine Stromversorgung sondern eine Serielle Schnittstelle. Diese serielle Schnittstelle kann in der Grundversion 500 mA bereitstellen. In höheren Versionen kann man auch etwas mehr Strom anfordern. Alles geht aber über eine serielle Kommunikation. Dazu benötigt man eine Verbundung zur USB-Hardware von einem Controller/Prozessor und etwas Software.
Wenn ihr davon keine Ahnung habt, solltet ihr die Finger davon lassen oder dazu lernen. Falls ihr so etwas kennt: Es gibt ganze Bücher über USB-Hardware/-Software/-Protokoll
USB = Universal Serial Bus
na das sind doch diese USB-C ladegeräte mit verschiedenen spannungen, nur diese haben dieses spezielle protokoll..ein arduino hat soetwas nicht, deshalb war der kommentar von citkid bedeutungslos wenn dieser wüsste dass es sich um einen arduino mit Mini-USB anschluss handelt, dieser wird imemr mit 5V betrieben da gibt es nichts anderes.
ich denke du machst gerade aus einer mücke nen elefanten..lies bitte die fragestellung nochmals durch und informiere dich erstmal was ein arduino nano ist, welchen anschluss dieser hat und was dieser benötigt und man findet sogar schaltungen dazu. Was ein normales Schaltnetzteil ist und wie dieser verschaltet ist.
bevor man solche kommentare schreibt sollte man sich informieren ;)
Jup, sehe ich genauso. Die Kommunikation findet nicht statt. Auf jeden Fall nicht bei einem Handyladegerät.
Ich benutze Usb Netzteile fast Täglich als Stromquelle, es kommen immer 5V raus. Auch wenn sowohl D+ und D- nicht verbunden sind, also ich nur Masse und 5V verwende, funktioniert alles wie gehabt.
Nur bei einer Sache solltest Du aufpassen: Die ausgegebene Spannung hat viele Rippel. D.h sie ändert sich mit der Zeit.
Wenn Du nur einen Arduino mit LEDs anschließt, ist das vollkommen egal. Bei Messungen die sehr präzise sein sollen (auch mit externem Adc) gibt das echt ein Problem: Man misst sehr viel Rauschen.
Auch bei empfindlicheren Bauteilen, könntest du ohne Kondensatoren Probleme bekommen. Z.B. Bei mir hat ein Attiny sein Programm nicht richtig ausgeführt, weil die 5V zu viele Störungen hatte. Mit einem Kondensator zwischen 5V und Masse funktionierte dann Alles wieder.
das mit ripple-spannung kenn ich, es ist ja auch kein reines DC, sondern genauergesagt pulsierende gleichspannung..steht aber als symbol drauf..
ja das stimmt ,dass man bei Analogen messungen sowieso eine richtig saubere gleichspannung braucht. Das ist nichts neues für mich..
sowas ähnlcihes hatte ich auch wo ich im datenbus bit-fehler feststellen musste..ein kondensator dran: zack lief der bus ohne störungen..
Hatte ich schon beschrieben. Hier noch einmal:
Es gibt Netzteile mit USB-Buchse. Die kannst du zur Stromversorgung über ein USB-Kabel verwenden. Prreis liegt bei 2,50 bis 10,00 Euro.
Ob du beim Arduino über die USB-Schnittstelle den Strom einspeisen kannst/darfst steht sicherlich in der Anleitung.
Überschrift der Fragestellung:
Arduino Nano mit USB Netzteil nutzen?Meine Antwort dazu:
Es gibt Netzteile mit USB-Buchse. Die kannst du zur Stromversorgung über ein USB-Kabel verwenden. Prreis liegt bei 2,50 bis 10,00 Euro.
Ob du beim Arduino über die USB-Schnittstelle den Strom einspeisen kannst/darfst steht sicherlich in der Anleitung.
Fragestellung:
Ich habe einen Arduino Nano und wollte fragen ob ich den Arduino mit einem USB Kabel und einem Handy Ladegerät Stecker an die Steckdose anschließen kann und ihn da verwenden kann.
Hier steht nichts mehr von einem Netzteil. Hier steht etwas von von einem USB-Kabel in die Steckdose stecken. Das geht natürlich nicht, passt ja nicht rein. Andere Möglichkeit ist eine USB-Steckdose z.B. im PC. Dafür gilt meine andere Antwort:
Du benötigst eine USB-Schnittstelle, die du an den Arduino anschließen kannst. Dein Arduino muß mit der Schnittstelle kommunizieren und der USB-Schnittstelle sagen, dass er Strom benötigt.
Bitte nicht vergessen: USB = Universal Serial Bus und nicht Netzteil.
Inzwischen weiß ich, dass ihr alle von USB redet, aber nur das Kabel nutzen wollt und somit nicht wirklich USB meint. Ihr wollt das USB-Kabel nur zur Einspeisung der Versorgungsspannung nutzen. Dafür ist es nicht gedacht. Man kann es aber so nutzen. Wenn man die Frage richtig stellt verstehen auch andere die Frage richtig. Wenn man eine Frage unwissend über eine Sache stellt, können das zwar fast alle Leute verstehen die auch unwissend über diese Sache sind, aber eben nicht die, die die Materie im ganzen verstehen.
Deshalb habe ich zwar fachlich richtig geantwortet, aber an der Fragestellung vorbei.
Es werden hier viele Fragen in kaputtem deutsch, in ungeprüfter Rechtschreibung und eben unwissend schlecht ausgedrückt gestellt. Da kann es schon vorkommen, dass man an der eigentlichen Frage vorbei antwortet.
Danke !
Hast mir geholfen :)
Hat alles super geklappt!!
Habe den arduino erste seit paar Tagen....