Arbeitsspeicher erweitern?
Hallo liebe Community,
bräuchte mal euer Fachwissen. Und Zwar möchte ich meinen Arbeitsspeicher erweitern. Hab aktuell 16 GB zur Verfügung. Hab mich auch schon schlau gemacht aber mir kommt was komisch vor.
Ich habe zwei Riegel mit jeweils 8GB. Laut CPU-Z sind es DDR4. Jetzt kommt dass, was mich verwirrt und zwar folgendes. Laut CPU-Z liegt die Uncore-Frequenz bei 1064 MHz und laut Taskmanager liegt die Geschwindigkeit bei 1067.
Zudem steht bei Channel 2x64-bit, jz weiß ich nicht ob das Dual oder Single ist. Laut Google soll DDR4 um die 3200 MHz haben.
Als erstes möchte ich gerne folgendes wissen:
Übersehe ich da was oder stimmt dann was mir CPU-Z anzeigt nicht mit der MHz?
Als zweites:
Wenn das mit MHz passt, woher weiß ich ob ich jz Dual oder Single habe und worauf muss ich sonst noch achten, wenn ich den AS erweitern will?
Board, CPU?
CPU: AMD Ryzen 7 2700X, Board: ROG STRIX B450 E Gaming
Was für RAM Module hast du, also welches Modell?
Das kannst du auch mit CPU-Z auslesen.
Ich lese nur heraus: DDR4 16GB und DIMM
In CPU-Z unter SPD mal nachschauen. Was stehen stehen dort für Frequenzen, in der Timings Tabelle unter JEDEC und XMP?
Bei JEDEC #5 steht 1000 MHz, bei JEDEC #6 und #7 steht 1066MHz und bei XMP steht 1501 MHz
3 Antworten
Hallo
Laut CPU-Z liegt die Uncore-Frequenz bei 1064 MHz und laut Taskmanager liegt die Geschwindigkeit bei 1067.
Als erstes möchte ich gerne folgendes wissen:
Übersehe ich da was oder stimmt dann was mir CPU-Z anzeigt nicht mit der MHz?
Wenn CPU-Z anzeigt, das der Speichertakt auf 1066MHz eingestellt ist, dann entspricht das der effektiven Speichergeschwindigkeit von 2133 MT/s, was der Geschwindigkeit für DDR4-2133 RAM entspricht. Durch die DDR (Double Data Rate) RAM Technologie wird aus dem realen 1066MHz Speicher I/O Takt die effektive Speichergeschwindigkeit von 2133MT/s, weil pro Takt zweimal Daten übertragen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM
Als zweites:
Wenn das mit MHz passt, woher weiß ich ob ich jz Dual oder Single habe
Das hat CPU-Z auch angezeigt:
Zudem steht bei Channel 2x64-bit
- 1x 64Bit = Single Channel
- 2x 64Bit = Dual Channel
und worauf muss ich sonst noch achten, wenn ich den AS erweitern will?
Das du am besten die gleichen RAM Module nochmal einsetzt, wie die, die du schon hast. Zumindest sollten aber die Geschwindigkeit, die Timings und die Spannung übereinstimmen, bei den alten und den neuen RAM Modulen.
Laut CPU-Z hast du DDR4-3000 overclocking RAM Module. Das Verrät das XMP-3000 Speicherprofil. Wenn du im BIOS/UEFI das XMP von den RAM Modulen aktivierst, dann wird der Speichertakt auf 1500MHz eingestellt, also auf DDR4-3000 Speichergeschwindigkeit.
Allerdings liegt das bereits leicht über dem, was dein Prozessor unterstützt. Der Ryzen 7 2700X Prozessor ist für den Betrieb mit bis zu DDR4-2933 RAM ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal. Das kann in den Spezifikationen zu dem jeweiligen Prozessors auch nachgelesen werden. Für 3000MT/s Speichergeschwindigkeit wird der Speichercontroller in deinem Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Allerdings ist das so knapp über den CPU Spezifikationen hinaus, so das funktionieren könnte.
Beim Einsatz von vier RAM Modulen sinkt aber die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit. So kann es sein, das wenn der Prozessor mit zwei DDR4-3000 RAM Modulen funktioniert, das es mit 4 RAM Modulen nicht mehr geht. In dem Fall müsste die Speichergeschwindigkeit manuell so weit gesenkt werden, bis der Prozessor stabil damit läuft. Das sollte vor allem bei MEM overclocking beachtet werden.
Oder du tauschst die RAM Module komplett aus und setzt direkt zwei 16GB DDR4-2933 bzw. DDR4-3000 RAM Module ein, was aber mehr kostet. Damit sollte ein stabiler Betrieb gewährleistet werden.
Wenn du dich trotzdem an MEM overclocking versuchen möchtest, mit Speichergeschwindigkeiten außerhalb der CPU Spezifikationen, um diese Speichergeschwindigkeiten mit entsprechend schnellen XMP bzw. EXPO RAM Modulen nutzen zu können und eventuell auch mit mehr als zwei RAM Modulen, dann kannst du das gerne machen, mit allen Problemen die sich daraus ergeben können. Das ist dann aber deine Entscheidung und nicht meine Empfehlung.
mfG computertom
Ein Windows Update kann nicht die Speichergeschwindigkeit verändern und schon gar nicht wird von einem Windows Update das XMP MEM overclocking im BIOS/UEFI aktiviert. Das muss manuell im BIOS/UEFI eingestellt werden.
Sag mal, lässt du deine Fragen vielleicht von ChatGPT o.ä. erstellen?
Was, natürlich nicht. Ich schreibe dass schon selber XD
Keine Ahnung. Vlt hätt ich noch erwähnen sollen, dass ich vor dem Update in der BIOS mal nachgesehen habe, auf wie viel es überhaupt eingestellt war. Es war auf 3000 (wenn ich mich jz nicht irre) eingestellt, dann hab ich auf 3200 versucht, doch dass funktionierte nicht, da kam dann eine Fehlermeldung. Also habs ich wieder zurückgestellt. Dann hab ich das Update durchgeführt und als dass nach mehreren Downloadfehlern heruntergeladen war und installiert war, zeigte der Task-Manager 1500 an und CPU-Z 1496. Hab selber sonst nix umgestellt. Keine Ahnung warum es auf einmal mehr sind. Mein erster Gedanke war eventuell, irgendein Treiber, dass der neu installiert wurde, aber da kenn ich mich zu wenig aus bzw weiß cih nicht mal ob man für einen AS Treiber braucht
Hallo HelpForLove,
Ach ja, da bist du auf das reingefallen, was die Hersteller seit Jahren bewusst falsch machen. RAM Takt wird in MT/s (Megatransfers/Sekunde) angegeben. Das wären dann die 3200MT/s. Das sind aber eigentlich nur 1600MHz. DDR steht für double data rate, das heißt dein RAM kann 2 Transfers pro Takt verarbeiten. Weil MHz sich eingebürgert hat, geben die Hersteller das auch so an, obwohl es ganz streng gesehen falsch ist.
Microsoft gibt seit neuestem im Taskmanager nun auch korrekterweise MT/s an. Das heißt dein RAM läuft mit 2133MT/s, Basistakt vom DDR4. Wenn du 3200 willst, musst du XMP im BIOS aktivieren.
LG KTM
Ok, dass heißt wenn ich den AS erweitern will, brauch ich DDR 4 mit 2100 MZ/s circa?
Wenn du den sinnvoll erweitern willst, nimmst du genau das gleiche Kit, das jetzt verbaut ist, nochmal.
Und geh bitte ins BIOS und schalt XMP (Bei AMD heißt's manchmal auch EXPO) an. Nur so läuft der RAM auch so schnell, wie er soll.
Also ich bin in die BIOS gegangen und hab nix mit XMP oder EXPO gefunden
Mit den MHz weiß ich leider nicht. Das einfachste ist, um zu wissen, ob du dual oder single Channel hast ist, dass du den PC aufmachst und reinschaust. Wenn da zwei RAM Riegel sind dann hast du dual. Wenn nur einer da ist, dann hast du single.
LG
Ahh Danke. Ok dann hab ich DUAL. Hab zwei Riegel drin
Ja! Die müssten dann von der CPU aus gezählt auf Steckplatz 2 und 4 sein
Ja genau, so ist es. Wusste nicht, dass man das so leicht rausfinden kann XD
Danke. Jz hab ich schon einen wesentlichen besseren Überblick. Am besten wäre es deiner Erklärung zufolge, ich besorge mir neue Riegel mit mehr RAM, als die jetzigen zu erweitern.
Was die MHz betrifft, gibt es Neuigkeiten. Und zwar hab ich ein Windows Update durchgeführt und nun läuft der Arbeitsspeicher mit 1500 MHz (laut Task-Manager) und laut CPU-Z 1496,4 (um genau zu sein) , nicht mehr 1066