Apple oder windows für Musik?
Hallo, mein Mann musiziert und macht eigene Musik. Hauptsãchlich mit keyboard und Gitarre. Ich möchte ihm gerne einen computer/Laptop von apple besorgen, denn es soll um einiges Besser seinals mit windows. Was nehme ich und wie müsste der Imac oder mac book beeinhalten (technisch) und welches Programm? Mein Mann hat eines das läuft nicht gut bei windows. Ich weiss leider nixht wie das heisst.
für Hilfe, Anregungen etc. Wäreich sehr dankbar.
5 Antworten
Die Vorraussetzungen, die ein Computer für diesen Fall erfüllen muss, ist ein leistungsstarker Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine schnelle Festplatte. In dieser Hinsicht ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei Apple sehr schlecht. (Auch am Argument, das Hardware von Apple eine höhere Qualität hat, ist nichts dran. Ich Arbeite nun seit 10 Jahren mit Applegeräten und hatte noch kein Einziges, das nicht wegen Konstruktionsfehlern mehrfach ausgefallen ist und auch zusätzliche Reparaturkosten verursacht hat. Beispiele dafür ist ein Problem des Graphikchips der 2011 Macbook Pros, Probleme mit der Antireflexionsbesschichtung der Retina Displays: "Staingate", Probleme der Butterflytastatur, die Apple seit einigen Jahren verbaut, etc. )
Auf der anderen Seite hat Apple mit Logic X eine wirklich konkurrenzlos billige DAW für € 200,- im Angebot, die die mit Software für bis zu € 1000,- konkurriert. Auch das im Vergleich zu windows 10 komfortablere Betriebssystem spricht eher für Apple...
Letztlich hängt die Entscheidung also vor allem davon ab, welche Software dein Mann denn benutzen will. Letztlich unterscheiden sich die etablierten Programme wie Logic, Cubase, Samplitude, Pro Tools, Digital Performer, Ableton Live, etc. vor allem durch den workflow. Die Frage ist also, womit dein Mann am liebsten arbeitet...
Was sowohl unter MacOS als auch unter windows der Fall ist: Laufende Hintergrundprozesse schränken die Leistungsfähigkeit extrem ein. Vielleicht ist da auch erst mal der Fehler zu suchen, wenn die Software bei deinem Mann "nicht so gut läuft".
man sagt zwar immer, apple wäre mehr was für die kreativen, aber der mythos stammt noch aus der zeit, als apple den pc schon bunt gemacht hatte, wo andere für schwarze komponenten, bis zu 50% aufpreis verlangt haben. an sonsten gabs eben nur grau, grau und grau.
mein persönlicher tipp: mal ein wenig zeit in die hand nehmen und diverse programme für windows auf dem eigenenen rechner ein wenig antesten, wenn da nichts bei ist, die meisten haben zeitlich begrenzte testlizenzen, dann vielleicht auch mal ein wenig geld in die hand nehmen und zum apple store fahren und versuchen, jemanden zu ergattern, der es euch vorführt... oder mal in einem musikerforum etc. ganz offensiv fragen, wer mit apple arbeitet und ob die person mal zu einem treffen bereit ist, dass dein mann sich das mal angucken kann.
lg, Anna
Apple ist nicht besser nur kostspieliger, auch die Software ist meist teurer und es gibt wesentlich weniger zur Auswahl.
Die Frage dreht sich eigentlich um das Programm mit dem gearbeitet werden will, und ob ich mehr Geld für Design, oder doch eher für die Vielfalt ausgeben will.
Programm zum kostenlosen Test:
Kommt ganz darauf an mit welcher Benutzeroberfläche er besser zurecht kommt. Apple bietet Logic Pro X an. Die bekanntesten unter Windows sind Fruity Loops, Ableton und Cubase. Jeder muss selber wissen mit was er am besten klarkommt. Viele nutzen Fruity Loops oder Ableton, wobei Fruity Loops Windows und Mac Os unterstützt. Fruity Loops bietet zudem eine lebenslange Update unterstüztung an, welche im Preis inbegriffen ist, wie das bei anderen Herstellern ausschaut kann ich nicht sagen.
Es mag teuer sein, aber empfehle dir nur Logic Pro X für Apple.
Wenn‘s Apple euch nicht passt, dann kauft „FL Studio“ für Windows. Auch für Smartphones erhältlich.