Appetitlosigkeit?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der Körper im "Fluchtmodus" ist, wird das Hungergefühl weitestgehend ausgeschaltet. Dieser Modus kann auch bei der Arbeit bestehen, wenn man dort eben konzentriert und zügig sein Ding machen muss, umso mehr, wenn es richtig stressig wird.

Um dann wieder in den Ruhemodus zu schalten und somit auch das Hungergefühl wieder aufkommen zu lassen, braucht es eine gewisse Zeit, weil die Hormone, die dabei eine Rolle spielen, sich erst mal abbauen müssen. Somit ist es gar nicht so untypisch, dass während der Arbeit das Hungergefühl nicht so richtig durchkommen will, insbesondere an stressigen Tagen.

Damit du aber dennoch ausreichend isst und nicht weiter abnimmst (denn ja, du solltest unbedingt eher zu- als noch weiter abnehmen!) und auch die nötige Energie für die Arbeit hast, solltest du auf jeden Fall ein ausgiebiges, ausreichendes und ausgewogenes Frühstück zu deiner täglichen Routine machen. So, dass du schon gut genährt zur Arbeit gehst.

Auch dann, wenn du abends nach Hause kommst, solltest du dir eine vernünftige Mahlzeit machen - im Zweifel eben erst so 1, 2 Stunden nach Ankunft zu Hause.

Wenn du dann bei der Arbeit bei der Bouillon bleibst und da vielleicht noch ein Stück Brot oder so dazu kombinierst, sollte das trotzdem passen. Und wenn du solche Routinen erst mal eine Weile beibehältst, wird auch dein Körper sich daran gewöhnen und zu den entsprechenden Zeiten Hunger melden :).

Es kann der ungewohnte Stress auf der neuen Arbeit sein,bei Stress konnte ich auch kaum essen

einfach essen und sich zwingen, alles ne Übungssache