Apollo daphne latein stilmittel?
Kann mir jemand aus diesem Auszug ein paar stilmittel sagen und was diese bewirken?
„Fer, pater“, inquit, „opem, si flumina numen habetis!
Qua nimium placui, mutando perde figuram!“
Vix prece finita torpor gravis occupat artus:
Mollia cinguntur tenui praecordia libro,
in frondem crines, in ramos bracchia crescunt;
pes modo tam velox pigris radicibus haeret,
ora cacumen habet: remanet nitor unus in illa.
Hanc quoque Phoebus amat positaque in stipite dextra
sentit adhuc trepidare novo sub cortice pectus...
1 Antwort

die funkton - oder wie du sagst die wirkung - schaust du unter den namen, die ich dir gebe,bitte selber nach: hier ein paar stilmttel:
novo sub cortice hyperbaton,sperrstellung
velox pigris schnell - langsam antithese (gegensatz)
in frondem crines, in ramos bracchia parallelismus (gleicher aufbau von satzteilen)
in frondem crines, in ramos bracchia crescunt; klimax (steigerung)
tenui... libro sperrstellung,hyperbaton
remanet nitor unus in illa vielleicht gerade noch eine antiklimax
mollia...praecordia Hyperbaton
in "pes velox...pigris radicibus" wäre vielleicht noch ein chiasmus, eine kreuzstellung erkennbar: abba a hauptwort b eigenschaftswort
:)) evella