Daphne und Apollo?

1 Antwort

'fer, pater,' inquit 'opem! si flumina numen habetis,

'Bring, Vater', sprach sie, 'Hilfe! Wenn ihr Flüsse göttliche Macht habt,

qua nimium placui, mutando perde figuram!'

Zerstöre (meine) Gestalt durch Verwandlung, mit der ich zu sehr gefallen habe!'

vix prece finita torpor gravis occupat artus,

Kaum nachdem das Gebet beendet worden ist, ergreift eine schwere Starre ihre Glieder,

mollia cinguntur tenui praecordia libro,

die weiche Brust wird von dünnem Bast umhüllt,

in frondem crines, in ramos bracchia crescunt,

die Haare wachsen zu Blättern aus, die Arme zu Zweigen,

pes modo tam velox pigris radicibus haeret,

der eben noch so schnelle Fuß haftet mit zähen Wurzeln fest,

ora cacumen habet: remanet nitor unus in illa.

der Wipfel trägt/hat ihr Gesicht : sein Glanz bleibt eins in ihr.

Hanc quoque Phoebus amat positaque in stipite dextra

Auch so liebt Phoebus diese, und als er seine rechte Hand an den Stamm gelegt hat,

sentit adhuc trepidare novo sub cortice pectus

fühlt er, dass noch immer unter dem frischen Bast ihr Herz zittert.

conplexusque suis ramos ut membra lacertis

Umfängt er die Äste mit seinen Armen wie Glieder,

oscula dat ligno; refugit tamen oscula lignum.

gibt er Küsse dem Holz; doch das Holz weicht vor den Küssen zurück.

cui deus 'at, quoniam coniunx mea non potes esse,

Ihr sagte der Gott: 'Doch weil du nicht meine Gemahlin sein kannst,

arbor eris certe' dixit 'mea! semper habebunt

wirst du sicherlich mein Baum sein! Immer werden

te coma, te citharae, te nostrae, laure, pharetrae.

dich, mein Haar, dich meine Zithern, dich meine Köcher, o Lorbeer, halten/tragen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein