Antidepressivum nochmal das Gleiche?
Ich leide mit knapp 50 erneut seit 5 Monaten an einer Depression. Wurde bisher mit mirtazapin und Sertralin behandelt, aber es hilft nicht richtig. Ich hatte mit 23 schon mal sowas und habe damals Doxepin (Aponal) bekommen, was mir damals half. Das ist aber so ein „altes“ trizyklisches AD. Sollte ich es damit nochmal probieren, weil es bei mir auch damals angeschlagen hat? Es sind natürlich über 25 Jahre vergangen seitdem. Was meint ihr, würde das Sinn machen? Vertragen habe ich das damals sehr gut.
1 Antwort
Doxepin ist ein älteres trizyklisches Antidepressivum. Der Kern der Wirkung basiert auf einer nicht-selektiven Wiederaufnahme-Hemmung der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin.
Die Wahrscheinlichkeit das es hilft wenn es früher bereits einmal geholfen hat ist durchaus vorhanden aber nicht garantiert. Doxepin ist nach wie vor gegen ein Rezept erhältlich.
Alternativ könntest du auch deinen Arzt fragen ob er dir einen neueren selektiven Serotonin und Noradrenalin Wiederaufnahme-Hemmer verschreibt (z.B. Duloxetin oder Venlafaxin).
Weitere Informationen zu Doxepin hier.
Alle SSRI's und SNRI's können (nicht müssen) zu Unruhezuständen führen. Sertralin weist bespielsweise diesbezüglich ein höheres Risiko auf als Venlafaxin. In Punkte reduzierter Appetit und Gewichtsverlust ist das Risiko in etwa augeglichen. Aber natürlich reagiert jeder Mensch auf jedes Antidepressivum etwas anders.
Ich krieg ja schon Sertralin, aber das wirkt nicht richtig
Sertralin ist ein SSRI und kein SNRI wie beispielsweise Duloxetin. Aber jeder Mensch reagiert auf jedes Antidepressivum bekanntlich etwas anders. Dies betrifft sowohl die Wirksamkeit als auch die Ausprägung der Nebenwirkungen.
Ich hab bei Venlafaxin Angst vor starker Unruhe und Gewichtsverlust durch Appetitlosigkeit