Anschluss Router nach Glasfaser einrichtung?
einen wunderschönen!
Hatte vergangenen Freitag einen Techniker mit der Telekom. Der Techniker überprüfte den Anschluss, klebte eine neue Glasfaser ID drauf und ging wieder (siehe Bild2).Öhm und wie gehts jetzt weiter? Unabhängig vom Einrichtungsassistenten. Weil wirklich nutzen kann ich dass ganze ja nicht.
Wie schließe ich meinen Router an? Muss noch etwas getan werden?
Ich habe in meiner Wohnung insgesamt 3 dieser Dosen (Bild1), leider sind die Ausgänge im PatchPanel nicht beschriftet weswegen Rätselraten angesagt ist was wo rauskommt.
vorab bereits merci für entsprechende Auskünfte
2 Antworten
Moin Luzi666,
Als erstes muss dein Router mit dem entsprechenden Glasfaserkabel an der Glasfaserdose (weißer Kasten mit dem T drauf, auf dem der Techniker einen neuen Sticker hinterlassen hat) angeschlossen werden.
Anschließend nutzt du den Aktivierungslink, den du von uns erhalten haben solltest. Dieser fragt dann deine Home-ID (der neue Sticker vom Techniker) und deine Modem-ID ab. (steht auf deinem Modem bzw auf dem Router mit integriertem Modem)
Lässt du deinen Router im Schrank, verbindest du die LAN-Buchsen vom Router mit den Anschlüssen oben im Kasten, so verteilst du dann dein LAN-Netzwerk bei dir zuhause. Hinter der geschlossenen Tür deines Schrankes geht dir das WLAN-Signal aber möglicherweise etwas in die Knie. Das bitte bedenken. :)
Beste Grüße
^Louisa
Moin, Merci für die Antwort.
des würde ja bedeuten dass von der Glasfaserdose ein weiteres Glasfaserkabel wegehen muss bzw ein Stecker vorhanden sein müsste(?) dem ist nicht so.Ausgehend ist hier nur die Stromzufuhr und ein blauer Port mit "Link" beschriftet
Dein Router wird am Kasten mit dem T eingesteckt, dann einrichten.
Ich würde das erstmal da vor Ort machen beim Kasten.
Wenn der Router sich dann verbunden hat klemmst Du ihn ab und schliesst Du ihn dort an wo er verbleiben soll und verbindest den T-Kasten mit dem Lan oben.
Welcher von den Dreien ??
Da hilft nur: Probieren !! Irgendwo müsste sich der Router dann ja wieder verbinden, es sind ja nur 3 Möglichkeiten.
Da wir nicht wissen welchen Router Du hast, musst Du Dir beim Einrichten selber behelfen mit Handbuch, Youtube Videos etc.....
Auf jeden Fall muss der Router über Netzwerkkabel am WAN-Anschluss (wenn keine WAN-Buchse vorhanden ist auch über LAN1) angebunden werden.