Angst, Phobie, oder was ist das?
Hi liebe Community,
ich habe folgendes Problem. Seit ich 5 bin habe ich Angst vor Luftballons, bzw wurde sie dort das erste mal festgestellt, als beim Fasching neben mir ein Luftballon knallen gelassen wurde.
Der Ohrenarzt meinte ich habe Hyperakusis die „mit der Zeit besser werden würde“.
Ich habe mich lang über hyperakusis belesen, und mir auch viele Gedanken gemacht aber ich verstehe es nicht ganz.
Folgende Situation:
Alle Alltagsgeräusche gehen für mich voll in Ordnung, außer bspw. Knallende auspüffe oder so, aber ich denke da würden sich auch andere erschrecken. Damals war es sogar bei normalen Motorrädern, jetzt aber nicht mehr. Lediglich Luftballons und Silvester machen mir Angst. Immer wenn ich jemanden mit einem Luftballon sehe, oder wie die Person ihn aufpustet, bekomme ich Angst das er platzt, ich denke dann nur daran.. oder wenn die Person ihn so eindrückt etc, und ich nicht abschätzen kann wann es platzt, dann hab ich Angst.
wenn ich jedoch selbst einen Luftballon nehme, ihn so groß mache wie es geht, mit ihm spiele, wenn er im selben Raum liegt wie ich, wenn ich ihn mit einer Nadel zerplatze, finde ich es gar nicht schlimm, im Gegenteil, es macht mir sogar Spaß.
An Silvester ist es ähnlich, also ich kann an Silvester nicht rausgehen, ich weiß nicht genau wieso, es ist mir grundsätzlich nicht zu laut, aber irgendwie eben schon, ich erschrecke mich immer wieder, vor allem sobald es einmal lauter knallt als die „normale“ Lautstärke neben der man sich befindet, also schwer zu erklären, zum Beispiel wenn eine Batterie gezündet wird und auf einmal neben einem ein Polenböller oder so.. Ich würde gerne selbst Böller zünden können und so, all das selbst erleben und es macht mich immer richtig traurig zu sehen, wie viel Spaß meine Freundin bspw daran hat, während ich es kacke finden MUSS… ich will den Spaß mit ihr teilen.
meine Frage ist, hat sie irgendjemand eine Idee wie ich mir selbst helfen kann? Unerwartet Luftballons platzen oder Ähnliches, keine Ahnung.
Bitte nur ernste Antworten und vielen Dank
4 Antworten
Hi,
ich hatte das Problem jahrelang auch und kann es sehr gut nachvollziehen. Ich hab schon bei einigen anderen Fragen geantwortet, vielleicht hast du da ja schon mal ne Antwort von mir gelesen. Ich schreib dir hier aber trotzdem noch mal gerne :)
Meiner Meinung nach hast du genau zwei Möglichkeiten:
Mit der Angst leben oder aktiv dagegen vorgehen.
Die erste Möglichkeit sieht meistens nach der einfacheren aus, ist es jedoch nicht. Klar, man kann Silvester immer nur drinnen feiern, Luftballons aus dem Weg gehen und wenn man doch mal einem begegnet, kann man sich gerade im Erwachsenenalter ziemlich gut aus der Situation ziehen. Trotzdem lebt man vor gewissen Events immer mit dem Gefühl "was wenn man nicht drum rum kommt"... kenne ich nur zu gut...
Daher meine Meinung: aktiv gegen die Angst vorgehen. Habe ich hinter mir, ist währenddessen definitiv kein Zuckerschlecken, hilft aber nachhaltig...
Du kannst das unter psychologischer Anleitung machen oder alleine Versuchen. Ich habe es damals unter Anleitung einer Psychologin gemacht, würde ich auch so empfehlen. Hat den Vorteil, dass es dann eine Konfrontationstherapie und nicht einfach nur eine Selbstkonfrontation ist. Da geht es dann mitunter auch um die Themen: "Was fühle ich gerade?", "Es ist okay, sich so zu fühlen", "Warum fühle ich so?" und "Wie kann ich das ändern?"
Das macht die ganze Sache deutlich professioneller und führt meiner Meinung nach zu einem schnelleren und besseren Ergebnis.
Wenn du es ohne Hilfe selbst ausprobieren möchtest, kannst du das auch machen. Hierbei empfehle ich dir, es langsam anzugehen. Gewöhne dich erst an rumliegende aufgeblasene Ballons. Wenn das schon zu viel ist, erstmal auch klein aufgepustete. Dann langsam Schritt für Schritt steigern, bis man zum Platzen kommt.
War jetzt doch eine etwas längere Antwort... Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne hier oder auch per PN fragen.
Grüße,
Manuel
Hallo Magical Amber,
durch eine Sebstkonfrontation habe ich die Angst in Griff bekommen. Die Angst hatte ich auch seit meiner Kindheit. Dazu habe ich in letzen Jahren immer wieder mal welche aufgepustet und dann mit einer (anfangs langen) Nadel zum platzen gebracht. Am Anfang hatte ich die nicht so groß aufgepustet und dann immer größer. Jetzt kann ich Luftballons mittlerweile sogar bis zum Platzen aufpusten, da weiß man auch nicht wann es knallt. An Sylvester habe ich dann 30 Stück nacheinander bis zum Platzen aufgeblasen und konnte nicht mehr aufhören. Das war aber viel Arbeit und es sind sehr viele Luftballons verbraucht worden. Bitte aber auch an den Gehörschutz denken.
Jeder erschrickt sich über Knallgeräusche. Anschließend freut man sich über den Schrecken und das es harmlos war.
Das gleiche gilt für den Besuch der Geisterbahn und anderer Attraktionen auf dem Jahrmarkt. Bei Horrorfilmen usw.
Wir suchen Nervenkitzel und Herausforderungen, aber nur wohldosiert. Manchmal magst du es knallen lassen, manchmal nicht. Versuche einfach das erlösende Lachen nach dem Schrecken zuzulassen. Leg eine Hand auf deine Brust und atme einmalig Stoßweise aus.
Das hört sich sehr nach Phobie an
Therapie, hilft meistens. Deine Therapeutin hilft dir und kann bestimmt weiterhelfen.
Hm, zum Therapeuten wollte ich eigentlich ungern
Das ist nichts Schlimmes. Ich kann verstehen das der Aspekt Geld ein Thema ist, doch lohnen kann es sich es mal auszuprobieren. wenn auch nur 1 mal.
Hast du eine Ahnung was ich dagegen tun kann?