Hallo Nxtrod,

ich habe da tatsächlich am vorletzten Wochenende Versuche gemacht und mit einer WLAN Steckdose das Luftballongebläse gestartet. Ich wohne in einem Masivhaus mit Betondecke und ich war überrascht wie laut es im darunterliegenden Stockwerk geknallt hat. Es hört sich aber in etwa an, als würe eine Tür fest zugeschlagen. Kommt aber auch darauf an, wie fest die Luftballons aufgeblasen sind, welche Qualität und wie sie zum Platzen gebracht werden. Früher hatte ich auch mal Angst vorm Platzen aber nach viel Übung macht es mir überhaupt nichts mehr aus wenn ein Luftballon knallt. Ich schaffe es auch seit kurzem einen Luftballon bis zum Platzen aufzupusten. Und meine Challange für diese Jahr ist, jeden Tag 10 Luftballons zu knallen. Bis heute habe ich es geschafft, und es waren auch teilweise etwas mehr, heuer habe ich schon etwa 1200 geschafft. Und es sind noch gut 7000 da, die sollten dann für heuer reichen.

...zur Antwort

Hallo MaybeHelper,

man muss da mal unterscheiden. Für eine AU darf der Arzt nichts verlangen, jedoch ist er berechtigt für ein Attest vom Patienten Gebühren verlangen (GOÄ). Wenn aber die Schule das zur Auflage macht, müsste eigentlich das Konnexitätsprinzip greifen, das gilt aber nicht gegenüber Privatpersonen. Also ist das legitim und leider musst Du die Kosten übernehmen. Aber es sind zwar nur geringe Beträge, mich ärgert es aber auch.

...zur Antwort

Hallo Olipoli,

das hängt von sehr vielen Faktoren ab. Generell sollen Luftballons dunkel und trocken gelagert werden. Am besten in einer Frischhaltetüte, da auch Sauerstoff und Ozon das Material zersetzen. Es hängt auch davon ab, wie alt die Luftballons waren als Du sie bekommen hast. Es ist auch von der Farbe abhängig, je dunkler desto eher gehen sie kaputt. Bei guter Lagerung können die Luftballons auch 5 Jahre halten, das ist aber ein Glücksspiel.

...zur Antwort

Hallo,

ich war früher auch der totale Schisser wenn es irgendwo geknallt hat. Ich habe da eine Selbstkonfrontationstherapie gemacht. Dazu habe ich Luftballons zunächst klein aufgepustet und dann zerstochen. Das plopt blos ein bisschen. Dann habe ich mich immer mehr gesteigert und größer aufgepustet. Jetzt zucke ich nicht mal mehr wenns irgendwo knallt. Ich schaffe es nun auch, einen Luftballon bis zum Platzen aufzupusten. Das war aber ein recht langer Weg.

...zur Antwort
Angst, Phobie, oder was ist das?

Hi liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Seit ich 5 bin habe ich Angst vor Luftballons, bzw wurde sie dort das erste mal festgestellt, als beim Fasching neben mir ein Luftballon knallen gelassen wurde.
Der Ohrenarzt meinte ich habe Hyperakusis die „mit der Zeit besser werden würde“.
Ich habe mich lang über hyperakusis belesen, und mir auch viele Gedanken gemacht aber ich verstehe es nicht ganz.

Folgende Situation:

Alle Alltagsgeräusche gehen für mich voll in Ordnung, außer bspw. Knallende auspüffe oder so, aber ich denke da würden sich auch andere erschrecken. Damals war es sogar bei normalen Motorrädern, jetzt aber nicht mehr. Lediglich Luftballons und Silvester machen mir Angst. Immer wenn ich jemanden mit einem Luftballon sehe, oder wie die Person ihn aufpustet, bekomme ich Angst das er platzt, ich denke dann nur daran.. oder wenn die Person ihn so eindrückt etc, und ich nicht abschätzen kann wann es platzt, dann hab ich Angst.
wenn ich jedoch selbst einen Luftballon nehme, ihn so groß mache wie es geht, mit ihm spiele, wenn er im selben Raum liegt wie ich, wenn ich ihn mit einer Nadel zerplatze, finde ich es gar nicht schlimm, im Gegenteil, es macht mir sogar Spaß.

An Silvester ist es ähnlich, also ich kann an Silvester nicht rausgehen, ich weiß nicht genau wieso, es ist mir grundsätzlich nicht zu laut, aber irgendwie eben schon, ich erschrecke mich immer wieder, vor allem sobald es einmal lauter knallt als die „normale“ Lautstärke neben der man sich befindet, also schwer zu erklären, zum Beispiel wenn eine Batterie gezündet wird und auf einmal neben einem ein Polenböller oder so.. Ich würde gerne selbst Böller zünden können und so, all das selbst erleben und es macht mich immer richtig traurig zu sehen, wie viel Spaß meine Freundin bspw daran hat, während ich es kacke finden MUSS… ich will den Spaß mit ihr teilen.

meine Frage ist, hat sie irgendjemand eine Idee wie ich mir selbst helfen kann? Unerwartet Luftballons platzen oder Ähnliches, keine Ahnung.
Bitte nur ernste Antworten und vielen Dank

...zum Beitrag

Hallo Magical Amber,

durch eine Sebstkonfrontation habe ich die Angst in Griff bekommen. Die Angst hatte ich auch seit meiner Kindheit. Dazu habe ich in letzen Jahren immer wieder mal welche aufgepustet und dann mit einer (anfangs langen) Nadel zum platzen gebracht. Am Anfang hatte ich die nicht so groß aufgepustet und dann immer größer. Jetzt kann ich Luftballons mittlerweile sogar bis zum Platzen aufpusten, da weiß man auch nicht wann es knallt. An Sylvester habe ich dann 30 Stück nacheinander bis zum Platzen aufgeblasen und konnte nicht mehr aufhören. Das war aber viel Arbeit und es sind sehr viele Luftballons verbraucht worden. Bitte aber auch an den Gehörschutz denken.

...zur Antwort

Hallo Fabian,

vermutlich hast Du Angst vorm unberechebaren Knall. Das hatte ich auch und habe in den letzen Jahren immer wieder mal welche aufgepustet und dann mit einer (langen) Nadel zum platzen gebracht. Am Anfang hatte ich die nicht so groß aufgepustet und dann immer größer. Jetzt kann ich Luftballons mittlerweile sogar bis zum Platzen aufpusten, das war aber viel Arbeit und es sind sehr viele Luftballons verbraucht worden. Bitte aber auch an den Gehörschutz denken.

...zur Antwort

Besorge Dir Luftballons und puste sie klein auf und zersteche sie dann. Dann immer größer aufpusten und zerstechen. Bei Bedarf mit Ohrstöpsel.

...zur Antwort

Also ich kannn die nur empfehlen:

https://undofortomorrow.com/

Allerdings dürfen die nicht in die Waschmaschine.

...zur Antwort