Anatomie der Farben?
Hallo zusammen,
ich muss im Fach Kunst eine Präsentation über die „Anatomie der Farben im Expressionismus“ halten. Leider bin ich, was den theoretischen Teil in Kunst angeht, nicht gerade das größte Ass – deswegen wollte ich mal hier nachfragen, ob sich jemand damit auskennt und mir kurz erklären kann, was damit eigentlich genau gemeint ist.
Ich habe schon lange bei Google gesucht und auch ein paar Infos gefunden, aber so richtig verstanden habe ich das Ganze noch nicht.
Deshalb wäre ich mega dankbar, wenn mir jemand ein paar Stichworte oder Gedanken geben könnte, woran ich mich orientieren kann oder wie ich das Thema am besten aufbaue, damit ich da reinkomme. Am besten auch Künstler die da was zu tun haben.
dankeeee für jede hilfreiche antwort im Voraus
2 Antworten
Bei Anatomie geht es um Gestalt, Form, Struktur, Aufbau. Also: Welche Gestalt nimmt Farbe im Expressionismus an?
Farbe hat Eigenschaften: Farbton an sich, außerdem Sättigung, Reinheit, Trübung, Helligkeit. Sie kann durch verschiedene Malweisen und Pinselführung Strukturen bekommen: deckend, lasierend, pastos... gestrichen, getupft, getropft ...
Mehr in: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbauftrag-und-malweise
Das Wort Anatomie wundert mich in diesen Zusammenhang sehr, eine Farbe hat keine Anatomie. Ist damit eine Zusammensetzung oder eine Farbpalette gemeint?
Auf jeden Fall ist die Farbe im Expressionismus sehr wichtig für den emotionalen Ausdruck eines Werkes, Farbe wird hier großflächig und ungemischt angewandt
Es gibt selbst ein Buch zu diesem Thema so verkehrt kann der Zusammenhang jetzt also auch nicht sein