An Mathematiker: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, beim zweimaligen Werfen eines Würfels eine Augensumme von höchstens 9 zu erhalten, unter der Bedingung,?


13.02.2024, 16:48

, unter der Bedingung, dass beim ersten Wurf eine 6 gefallen ist?

evtldocha  13.02.2024, 16:47
unter der Bedingung,?

... welcher Bedingung? Wenn die Bedingung erster Wurf ist 6 war, hat die Frau Prof recht.

joamalschauen 
Fragesteller
 13.02.2024, 16:48

, unter der Bedingung, dass beim ersten Wurf eine 6 gefallen ist

2 Antworten

Wenn die Bedingung "erster Wurf 6" ist, dann heißt das, dass die "6" schon mal auf dem Zettel steht. Mit den Ergebnissen 1,2,3 im zweiten Wurf bleibt man kleiner gleich 9 und mit den übrigen 3 Ergebnissen kommt man darüber. Und damit ist die bedingte Wahrscheinlichkeit 3/6 = 0,5

Mit anderen Worten: Bei der bedingten Wahrscheinlichkeit spielt die Wahrscheinlichkeit des Eintretens der Bedingung keinerlei Rolle mehr.


joamalschauen 
Fragesteller
 13.02.2024, 16:55

(((Vielleicht ist mein Mathematikverständnis nicht ausgereift, aber muss man die bedingung selbst nicht miteinberechnen? Also, dass die 6 gewürfelt (0,16) dann mal (wie Sie sagen: 0,5) = 0,083)))
Okay fair enough

0
evtldocha  13.02.2024, 16:56
@joamalschauen

Lies meinen Satz "Mit anderen Worten" in der Antwort. Das adressiert genau Deinen Kommentar.

1

0,5 ist korrekt.

Das Ereignis beinhaltet drei von sechs möglichen Ergebnissen: (6, 1), (6, 2) und (6, 3). Jedes davon hat die Wahrscheinlichkeit 1/6.

Alle Ergebnisse, in welchen beim ersten Würfel keine 6 vorkommt, können nicht mehr eintreten. Diese spielen also keine Rolle mehr, bzw. haben die Wahrscheinlichkeit 0.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Informatik (+ Mathematik)