An die Moslems ist Maghrib einfach der Sonnenuntergang?
hab auf der Gebetszeitenseite geschaut, da steht es aber etwas später drin, jetzt habe ich geschaut Sonnenuntergang war bereits, wie kann das sein?
dann kann ich doch einfach bei sonnenuntergang beten oder? früher haben die auch nicht auf die minute genau geschaut, als es keine Uhren gab usw.
3 Antworten
Maghrib tritt ein, wenn die gesamte Sonnenscheibe untergegangen ist.
Also wenn man noch ein Stück ein Sonne, ausgehend von einer flachen Ebene, sieht, ist noch nicht Maghrib und dem entsprechend kann man auch nicht Maghrib beten.
Die meisten Gebetspläne haben aber so ein wenig Puffer drin, weiß es meistens eher Schätzungen sind.
Hoffe konnte weiterhelfen
Viele Grüße,
Dumby
PS: Ja, die Gebetszeiten richten sich an der optischen Beobachtung und Sichtung von Sonne und Gestirne etc. :-)
Ja, im Grunde schon. Jedoch muss die Sonne komplett untergegangen sein, damit die Gebetszeit tatsächlich untergegangen ist. Dazu brauchte man früher auch keine Uhren, sondern konnte es am Horizont sehen. In heutigen Städten ist das nicht möglich.
Bei den Zeitangaben in anderen (nicht Islamischen) Webseiten bin ich nicht sicher, ob der Anfang des Sonnenuntergangs betrachtet wird oder das vollständige Untergehen. Wenn du also gerade keinen Gebetszeitenkalender parat hast, würde ich nach dem angegeben Sonnenuntergang einige Minuten warten.
Falscher Ort angegeben?!
früher haben die auch nicht auf die minute genau geschaut, als es keine Uhren gab usw.
So richtete man sich früher:

An die Moslems ist Maghrib einfach der Sonnenuntergang?
Ja! Maghrib bedeutet auf Deutsch "Westen" und bezieht sich darauf, dass die Sonne dort untergeht.
Besser?
Ja danke, beim nächsten Mal bitte richtig lesen und gleich ordentlich antworten
Frage bitte beantworten