amazon sperrt kundenservice chatte wegen probleme des kunden?
da mir artikel von 500 euro gestohlen wurden bei zustellung hab ich amazon kontaktiert und was ist passiert sie Sperren dich einfach Es gab ein Problem mit dem Chat. steht jetzt seid tagen ich finde das ist nicht nur dreist das ist eine frecheit
Was kann Amazon dafür, wenn bei dir gestohlen wird?
ich hab falsche ware erhalten von amazon bei zustellung
Wurde jetzt was gestohlen von der Ware, oder hat Amazon falsche Ware geliefert?
ja es wurde gestohlen und gegen billig ware getauscht
2 Antworten
Wenn du Antworten willst, dann wirst du möglicherweise nicht darum herum kommen, telefonischen Kontakt zum amazon Kundendienst aufzunehmen.
Deutschland: 0800-36 38 469 (ist noch aktuell)
Das sind die Amazon Kunden-Hotlines
Amazon bietet für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlose Hotlines an. Neben Chat-Bots, Schlagwortsuche, FAQs und weiteren Hilfe-Artikel können Sie auch auf diesem Weg Hilfe bei dem Unternehmen in Anspruch nehmen. Folgende Telefonnummern sollten Sie kennen:
Kostenlos aus Deutschland: 0800-36 38 469
Kostenlos aus Österreich: 0800-88 66 32 38
Kostenlos aus der Schweiz: 0800-74 00 20
Die Nummern sind täglich zwischen 6 und 24 Uhr erreichbar.
Für andere Länder gibt es die kostenpflichtige Rufnummer +49 941-78 87 88, bei Kindle-Anfragen +49 89-220 610 41. Die Gebühren für das Telefonat aus dem Ausland richten sich nach Ihrem Telefonanbieter.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Wir zeigen Ihnen in einem weiteren Praxistipps alle Infos zum Amazon Login.
Nervige Hotline-Warteschleifen lassen sich mit einem genialen Trick vermeiden.
Quelle: https://praxistipps.chip.de/amazon-hotline-so-erreichen-sie-den-kundenservice_134409 (Stand: 13.09.2024)
Falsche Amazon-Lieferungen: Shampoo statt Smartphone?! I Marktcheck SWR
https://youtu.be/UyxZxZhQJJI
Falsche Lieferung von Amazon: Krimskrams statt Handy 🤯| Marktcheck SWR #shorts
https://youtu.be/ieZTZ-r0st8
Leute würden alles tun nur nicht anrufen um Gottes Willen mit einer echten Person zu reden das geht doch nicht in 2025