Alte deutsche Rechtschreibung (Zwey, seyn, Theil)?

3 Antworten

"Münchener Digitalisierungszentrum"

Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ) - Startseite (digitale-sammlungen.de)

Stichwort: Duden

Die deutsche Rechtschreibung : Abhandlung, Regeln und Wörterverzeichniß mit etymologischen Angaben ; für die oberen Klassen höherer Lehranstalten und zur Selbstbelehrung für Gebildete
Duden, Konrad, 1829-1911

Herunterladen als PDF! - Siehe "I. Abschnitt. Bezeichnung der Länge und Kürze der Vokale." Hier: § 9 d! (Werth, Thor!)

Erst mit der Rechtschreibreform von 1901 wurde für das Deutsche Reich eine einheitliche Rechtschreibung festgelegt. Dabei gab es u.a. folgende Veränderungen (nur als Beispiele):

  • Thor > Tor
  • Illustrirte > Illustrierte
  • Caffee > Kaffee / Redacteur > Redakteur
  • Comptoir > Kontor (Eindeutschung von Fremdwörtern)
  • Waaren > Waren

Die Schreibweise "sey", "Einerley" usw. kam schon im Laufe des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts weitgehend aus der Mode. "-ey" wurde nur benutzt, wenn es am Silbenende stand; das Wort "sein" wurde also nicht mit y geschrieben, außer vielleicht manchmal in sehr viel älteren Texten.

Bei Wörtern wie "Ereigniß" war das ß auch schon in im Laufe des 19. Jahrhunderts weitgehend verschwunden.

Da gab es keine Rechtschreibung. Es gab nur einigermaßen verbreitete Regeln, aber im Grunde hat da jeder sein eigenes Ding gemacht. Richtig begonnen hat es mit Konrad Duden, der eine Vereinheitlichung erreicht hat.