Alte aber gute Reifen bei der HU, Durchfallkriterium oder kann man innerhalb von 4 Wochen nachbessern?
Hallo, habe mir einen Roller 🛵 125er zugelegt. Dieser ist Baujahr 2008, war aber seit 2020 abgemeldet, und der TÜV also die HU seit 2010 nicht mehr durchgeführt. Der Roller ist auch erst 1200 km gelaufen.
wenn ich jetzt zur HU gehe und die Reifen beanstandet werden, muss ich dann nochmal die vollen Gebühren bezahlen oder kann ich innerhalb 4 Wochen die eventuelle Beanstandung beheben und mit einer kleinen Gebühr diesen Mangel prüfen lassen um dann die Plakette zu erhalten?
vielen Dank für eure Antworten
5 Antworten
nein,das wird vermutlich beanstandet, ist aber mit ner kleinen Gebühr innerhalb von 4 Wochen nochmal vorführbar
Hi, nein. Du musst nur eine geringe Nachprüfungsgebühr zahlen. Es wird dann nur dannach geschaut, was vorher bemängelt wurde. Allerdings muss das innerhalb eines Monats sein, sonst wäre wieder eine volle Prüfung zum vollen Preis fällig.
Reifen bei der 125er haben kein Höchstalter. Falls sie aber rissig und porös sein sollten, werden die bemängelt.
Dann wäre das natürlich ein schwerwiegender Mangel -> keine Plakette.
Danke, mir gehts nur darum, dass ich den Roller am Montag zulassen kann, TÜV habe ich übermorgen, werde auch wenn es der TÜV nicht bemângelt, trotzdem neue Reifen draufmachen lassen. Schaffe es nur nicht in dieser Woche, deswegen meine Frage. vielen Dank nochmals
Erstens kostet eine Nachprüfung nicht viel
Zweitens gibt es keine Altersgrenze bei Reifen.
Nur für Anhänger die bis 100 zugelassen sind dort dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.
Nichts desto trotz sollte man so alte Reifen nicht mehr fahren
Man kann grundsätzlich innerhalb 6 Wochen nachbessern, die zweite Abnahme kostet dann natürlich, aber nur bis 20,-€ Gravierende Mängel können aber auch zur sofortigen Stillegung das Fahrzeugs führen. Zu alte Reifen gehören nicht dazu.
Ich hab das bisher immer so gemacht - weil ich selbst repariert habe und der TÜV einem keine Schäden unterjubelt dies garnicht gibt wie manche Werkstätten.
Die Reifen werden nur dann beanstandet, wenn sie Risse oder zu wenig Profil haben.
Das Reifenalter ist dem Prüfer völlig egal, weil es dafür keine Vorschriften gibt.
Dann hat der Prüfer eigenmächtig gehandelt.
Zeig mir doch bitte mal die entsprechende Vorschrift, Verordnung oder auf was auch immer er sich da berufen hat.
Direkt vom TÜV:
Wie alt dürfen Reifen sein, muss man sie nach sechs Jahren austauschen, auch wenn sie noch ausreichend Profil haben?
Ein generelles Reifenverfallsdatum gibt es nicht. Auch der Gesetzgeber schreibt keine Altershöchstgrenze für Kfz-Reifen vor.
Das kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur was der Prüfer gesagt hat...war mir auch egal denn das moped war gerade gekauft u tüv brauchte ich für Zulassung...neue Reifen waren da schon bestellt, hatten aber 2wochen Lieferzeit
Wie gesagt, es gibt definitiv keine Altersgrenze, die Quelle (TÜV Thüringen) habe ich inzwischen verlinkt.
Geht mir genauso, wenn ich innerhalb 4 Wochen nochmal hin kann mit einer kleinen Gebühr, dann ist alles gut 👌
Mittlerweile nicht mehr, mein Prüfer beim Motorrad hat mich drauf hingewiesen aber kulanterweise die Plakette erteilt...obwohl die Reifen noch super aussahen,aber schon 9 Jahre alt waren