Wie kann man als introvertierter Student eine Freundin finden?
Hey liebe Community, könnte jetzt ein etwas längerer Text werden, würde euch aber bitten bis zum Ende durchzulesen :) Ich bin jetzt im ersten Semester meines Studiums in einer fremden Stadt und bin sowohl mit meinem Studienfach als auch mit der ganzen Situation “drumherum“ unglücklich. Ich bin ein sehr introvertierter Mensch (was an sich nichts macht und darauf bin ich eigentlich auch ein bisschen stolz), aber ich bin nicht schüchtern. Allerdings bin ich in einem Studiengang mit 300 Leuten, was es nicht gerade einfach macht, Anschluss zu finden. Ich bin ja eigentlich kein Kumpelmensch, das heißt ich brauch jetzt nicht unendlich viele Kumpels mit denen ich dauernd eo hingehe. Allerdings hatte ich noch nie eine Beziehung, was ich gerne ändern möchte, eine Freundin zu haben würde für mich bedeuten, einfach einen Menschen zu haben der immer zu einem hält und für den man selbst immer da ist. Allerdings fällt es mir wie gesagt nicht gerade leicht in dieser Hinsicht Anschluss zu finden da ich Partys meide und ich mich weigere Alkohol zu trinken. Weggehen/Partys fällt also definitiv schon mal raus. In meinem Studienfach ist es eben aufgrund der Masse auch sehr schwierig. Meine Frage: Wie finde ich als introvertierter Student eine Freundin?
3 Antworten

In Massenhochschulen mit entsprechenden Studiengängen ist es immer etwas schwierig, Kontakte zu knüpfen. Da es an Hochschulen aber sehr viele Zusatzangebote gibt, hättest Du eine gute Gelegenheit, Leute kennen zu lernen. Beispiel: Sportveranstaltungen, Hochschulchor oder -orchester, politische Verbindungen... Vielleicht könntest Du Dich auch künftig als Tutor für Erstsemester bewerben oder als Hilfsassistent an einem Lehrstuhl oder in der Fakultätsbibliothek. Die Mitarbeit in der studentischen Selbstverwaltung (Asta) bringt Dich automatisch in Kontakt mit vielen anderen Studierenden. Und noch ein Rat (der eigentlich immer funktioniert): Achte darauf, früher im Hörsaal zu sein (möglichst als Erster). Dann bist Du sozusagen der "Platzhirsch" und hast beste Gelegenheit, den Nächsten, der kommt, kennen zu lernen. Ansonsten: Sei kreativ. Ein Beispiel, wie ich im Studium eine Freundin gefunden habe: In einer recht vollen Vorlesung saß eine nette Studentin in meiner Nähe, die leider sehr erkältet war und irgendwie kein Taschentuch dabei hatte. Ich bin aufgestanden, habe mich aus der Reihe gequält, bin zum nächsten Kiosk und habe eine Packung Papiertaschentücher gekauft. Damit zurück und wieder auf meinen alten Platz mitten in der Reihe (was natürlich Aufsehen erregte und mir kritische Blicke vom Professor einbrachte). Dann der Studentin (die alles beobachtet hatte) das Paket Papiertaschentücher überreicht und ich hatte den ersten Kontakt hergestellt. Sie wurde später meine Freundin.


Hi :) Also du klingst auf jeden Fall nett und daher versuche ich mal aus meiner (weiblichen) Perspektive hoffentlich produktiv zu helfen^^ 1. Nur 300? Bin auch Ersti gewesen, waren am Anfang aber knapp 800, habe trotzdem meine tolle Gruppe zusammen bekommen :) Das ist schonmal kein Nachteil, je mehr Leute, desto mehr Auswahl :D ! 2. Du trinkst kein Alkohol und willst was im Studium erreichen, anstatt nur mit Kater in die Vorlesung zu kommen? Ist richtig toll und keine sooo seltene Ausnahme, glaub mir, ich trinke nicht, rauche nicht und feiern ist auch nicht so meins^^ Dieser Punkt sollte dich nicht aufhalten ;) 3. Hm, ich finde, es kommt darauf an, was dein "Typ" Mädchen sozusagen ist :) es kommt nämlich meistens wirklich darauf an, ob du eher die schüchternen Lieben (sind die knuffigsten Menschen) oder eher die extro-lächelnd auf dich zu gehenden und offenen Menschen magst :)
Egal welcher Typ, es sollte gelten: Sei offen, lächelt und vor allem: mach dir nichts daraus, wenn es nicht auf Anhieb klappt, das wird schon ;) !!! Viel Glück, Ex-ersti-Sophie

Das wird sich schon ergeben, wenn nicht in diesem Semester, dann im nächsten. Irgendeinem Mädchen wirst Du schon auffallen. Sieh zu, dass Du es merkst.