Als Anfänger mit Chat GPT eine App mit folgenden Kriterien programmieren, machbar oder unrealistisch?

8 Antworten

Benutzerkonten verwalten, Daten speichern und Interaktionen zwischen Benutzern ermöglichen
Ein Zahlungssystem haben und allem was an Sicherheit dazugehört

Alleine da bist du an einem Punkt angelangt, wo du nicht mehr alles mit ChatGPT machen kannst. Du hast hier mit diversen Gesetzen zu tun, wo es sich schon alleine lohnt, einen Anwalt einzuschalten, der prüft, ob deine AGB etc. rechtlich gültig ist.

Und selbst wenn du dich hier lediglich auf das technische beziehst siehts schwierig aus, denn

Gutes Design haben (minimalistisch, aber ansprechlich)

ChatGPT gibt dir aufgrund von Wahrscheinlichkeiten irgendeinen Mix(st) aus Stackoverflow und W3Schools aus (die genauen Quellen kennt niemand, gerade nur als Beispiel genommen). Für UI und UX gibt es Fachkräfte, die dir dabei helfen können.

Lerne lieber selbst eine (Web-) Programmiersprache und nutze dann ChatGPT gezielt für Lösungen kleiner Probleme.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor-Student in Informatik

Es ist immer unwahrscheinlich, etwas ohne Expertise allein zu machen, wofür große Firmen Tausende von Experten anstellen.

Es ist prinzipiell möglich, mit einer kleinen Firma gegen große Firmen zu bestehen, aber dafür brauchst Du eine Idee, die besser ist als die Ideen der Anderen.

Und: ChatGPT macht ab und zu haarsträubende Fehler. Du musst mindestens gut genug sein, um diese zu erkennen.


hansawernus 
Beitragsersteller
 04.01.2024, 14:20

Gesammelte Antwort:

Also das Gute an der App wäre die Idee, nicht eine komplexe Programmierung da sie ja sowieso nur etwas Organisatorisches sein soll.

Aber ja ich habe die Antworten zur Kenntnis genommen und würde die gleiche Frage nochmal stellen, mit folgenden Anpassungen:

  • Klar auf jeden Fall programmieren lernen dabei, dass es ohne nicht geht also mit „blindem Vertrauen“ hab ich mir wohl schon gedacht
  • Funktionen auf das Wesentlichste minimieren
  • Sprich z.B. nur Webanwendung, kein Zahlungssystem (erstmal)
  • Kein Verbinden der Benutzer in Echtzeit, höchstens Statistiken mit Accounts verbinden später

Wenn man es erstmal simpel hält? Vielleicht machbar in sagen wir mal nem halben Jahr, mit 2-5h Programmieren lernen am Tag und mit überwiegend Chat GPT?

Nein ist ziemlich ausgeschlossen. Wenn man programmieren kann, dann kann ChatGPT ein Tool sein, was unterstützt, ohne irgendeine Ahnung kannst du damit aber wenig anfangen. ChatGPT hat deutliche Einschränkungen in der Funktionalität. Zudem erzeugt es gerne mal Fehler, die du ohne wirkliches Hintergrundwissen nicht debuggen kannst. Gerade wenn es um Sicherheit und Zahlungsanbindungen geht, stehst du da ziemlich schnell im Regen. Realistisch kannst du ohne große Kenntnisse kleinere Dinge mit ChatGPT umsetzen, wenn die Prompts passen. Aber alles was komplexer wird, da kann es maximal unterstützen, aber keine Wunder vollbringen.


hansawernus 
Beitragsersteller
 04.01.2024, 14:21

Gesammelte Antwort:

Also das Gute an der App wäre die Idee, nicht eine komplexe Programmierung da sie ja sowieso nur etwas Organisatorisches sein soll.

Aber ja ich habe die Antworten zur Kenntnis genommen und würde die gleiche Frage nochmal stellen, mit folgenden Anpassungen:

  • Klar auf jeden Fall programmieren lernen dabei, dass es ohne nicht geht also mit „blindem Vertrauen“ hab ich mir wohl schon gedacht
  • Funktionen auf das Wesentlichste minimieren
  • Sprich z.B. nur Webanwendung, kein Zahlungssystem (erstmal)
  • Kein Verbinden der Benutzer in Echtzeit, höchstens Statistiken mit Accounts verbinden später

Wenn man es erstmal simpel hält? Vielleicht machbar in sagen wir mal nem halben Jahr, mit 2-5h Programmieren lernen am Tag und mit überwiegend Chat GPT?

Das wird ganz schön hart. Wirst dabei notwendigerweise Programmieren lernen. Machbar ist es theoretisch, aber wie gesagt, wirst dabei Programmieren lernen müssen, sonst wirst du die Fehler, die ChatGPT macht, nicht finden können. Manchmal ist er in einer Dauerschleife gefangen und wenn man selbst nicht weiter weißt gibt man frustriert auf.

Ic denke es ist machbar, aber nicht ganz einfach. Du wirst auch einiges lernen müssen so ganz automatisch geht es nicht. Und es kommt ganz darauf an welche Prompts, also Texteingaben du verwendest. Außerdem würde ich dir empfehlen erst einmal mit dem allereinfachsten Umfang an Funktionen anzufangen: stelle dir vor welche Funktionen deine App mindestens braucht um einen Nutzen zu haben. Beschreibe das ausführlich und dann frage ChatGPT etwas wie:

Ich möchte eine Webanwendung mit folgenden Funktionen programmieren:

(Funktionen)

Bitte gib mir eine Schritt-Für-Schritt Anweisung wie ich da vorgehen muss.

Zu den einzelnen Schritten die dann vorgegeben werden muss du dann im Detail nachfragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 20 Jahre Berufserfahrung

hansawernus 
Beitragsersteller
 04.01.2024, 14:21

Gesammelte Antwort:

Also das Gute an der App wäre die Idee, nicht eine komplexe Programmierung da sie ja sowieso nur etwas Organisatorisches sein soll.

Aber ja ich habe die Antworten zur Kenntnis genommen und würde die gleiche Frage nochmal stellen, mit folgenden Anpassungen:

  • Klar auf jeden Fall programmieren lernen dabei, dass es ohne nicht geht also mit „blindem Vertrauen“ hab ich mir wohl schon gedacht
  • Funktionen auf das Wesentlichste minimieren
  • Sprich z.B. nur Webanwendung, kein Zahlungssystem (erstmal)
  • Kein Verbinden der Benutzer in Echtzeit, höchstens Statistiken mit Accounts verbinden später

Wenn man es erstmal simpel hält? Vielleicht machbar in sagen wir mal nem halben Jahr, mit 2-5h Programmieren lernen am Tag und mit überwiegend Chat GPT?

MonkeyKing  04.01.2024, 14:22
@hansawernus

Halte ich für machbar. Und wenn es am Ende doch nicht funktioniert, hat man dabei viel gelernt.