Aliexpress genauso schlimm wie Temu, co.?

3 Antworten

Es variiert würde ich sagen! wenn man es genau nehmen würden sollte wir nicht von solche seiten bestellen, wiederum ist der wiederspruch sehr gross, weil ansonsten müssten wir auch auf beliebige Geschäftsmärkte wie ,,Zara, Mango oder auch H&m“ im grössten teil verzichten. In diesen läden oder in meisten läden die in der EU angeboten werden/ zur verfügung gestellt wird kommt es fast aufs gleiche darauf an, das sie mit Kinderarbeit zusammenhenge. Es ist umstritte was nun schädlich und was nicht ist würde ich sagen! und wo Kinderarbeit begannen wird und wo nicht. Fazit: Diese sachen die in der EU verkauft wird, ist in grösseren mengen Kinderarbeit und ist genau so hochschädlich wie wenn man es direkt von China händler bestellt. Wiederum sollten wir diese Geschäffte wie Temu,Shein und Wish nicht unterstützen! unteranderem auch Aliexpress. Es ist schädlich für die umwelt, eingekauft oder bestellt sollte nur in der EU oder einfach in dem viertel wo man Lebt. Die Qualität ist so oder so in allen läden gleich wie auch die Schadstoffen. Wir nehmen tagtäglich sehr giftige stoffe zu uns oder tragen an uns.

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist wie DomeLPs es auch schon geschrieben hat.

Das sind alles Verkaufsplattformen, wo Händler ihre Waren drüber verkaufen können.

Ob und wie viel "Kinder" da letztendlich dran gearbeitet haben, kann Dir keiner sagen.

Auch kannst Du den Plattformen auch keinen Strick daraus drehen, ALDI und LIDL verkaufen auch Kleidung aus Indien oder Indonesien und hier weist Du letztendlich auch nicht, was da alles schief gelaufen ist und welche Arbeitsbedingungen zur Herstellung vorgeherrscht haben.

Natürlich hast du die auf Amazon auch denn es gibt viele Händler da draußen die tun nichts anderes als in China einkaufen und bei Amazon hierzulande wieder zu verkaufen

Ich persönlich kaufe viel in China bei aliexpress z.b ersatzteile für meine staubsaugerroboter es sind 1&1 dieselben Teile wir kommen in derselben Verpackung sie halten genauso lange nur dass sie wenn ich sie bei Amazon kaufe das vierfache Kosten

Man sollte natürlich nicht ein es bedenkenlos dort kaufen wenn man moralisch sich wirklich Sorgen macht dann muss man weit weit früher denken als wie nur wenn du in China bestellst gerade z.b bei Kleidung sind die meisten billigmarken die man bei uns kaufen kann genauso produziert wie die günstige Ware in China Timo und aliexpress tun nichts anderes als die zwischenhändler auszustechen