Es variiert würde ich sagen! wenn man es genau nehmen würden sollte wir nicht von solche seiten bestellen, wiederum ist der wiederspruch sehr gross, weil ansonsten müssten wir auch auf beliebige Geschäftsmärkte wie ,,Zara, Mango oder auch H&m“ im grössten teil verzichten. In diesen läden oder in meisten läden die in der EU angeboten werden/ zur verfügung gestellt wird kommt es fast aufs gleiche darauf an, das sie mit Kinderarbeit zusammenhenge. Es ist umstritte was nun schädlich und was nicht ist würde ich sagen! und wo Kinderarbeit begannen wird und wo nicht. Fazit: Diese sachen die in der EU verkauft wird, ist in grösseren mengen Kinderarbeit und ist genau so hochschädlich wie wenn man es direkt von China händler bestellt. Wiederum sollten wir diese Geschäffte wie Temu,Shein und Wish nicht unterstützen! unteranderem auch Aliexpress. Es ist schädlich für die umwelt, eingekauft oder bestellt sollte nur in der EU oder einfach in dem viertel wo man Lebt. Die Qualität ist so oder so in allen läden gleich wie auch die Schadstoffen. Wir nehmen tagtäglich sehr giftige stoffe zu uns oder tragen an uns.
Antwort