Alfred Adler - Indidvidualpsychologie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Psychiater Alfred Adler war der Ansicht, das "Selbst" solle als Ganzes betrachtet werden und er lehnte deshalb die Freudsche Auffassung der Teilung in das Es, Ich, und Überich ab. Adler hielt äußere Einflüsse für genauso wichtig wie die inneren Kämpfe, die S. Freud in den Mittelpunkt seines Modells gestellt hatte. Bei Adler hat der Minderwertigkeitskomplex eine zentrale Bedeutung. Er ermutigte Eltern und Lehrer die Kinder so zu behandeln, dass sie die Kraft zur eigenen Entscheidungsfindung entwickeln konnten. Dies entspricht. meiner Meinung nach, der Auffassung, dass der Psychater nicht heilen kann, sondern nur dem Patienten zeigen kann einen Weg aus seinen Problemen und damit zu anderen Verhaltensformen zu finden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Schwimmakademie  07.11.2022, 11:04
Dies entspricht. meiner Meinung nach, der Auffassung, dass der Psychater nicht heilen kann, sondern nur dem Patienten zeigen kann einen Weg aus seinen Problemen und damit zu anderen Verhaltensformen zu finden.

Das ist im Übrigen immer so. Auch wenn viele Kollegen das anders sehen. Es ist der Patient der den Weg gehen muss, tut er dies nicht kann der Kollege noch so gut sein, es wird keinen Nutzen haben.

Auch die Unterschiede sind bestens herausgearbeitet. Völlig unterschreibbare Antwort.

0