Alexander reich vs Mongolen reich?
Welches Reich war größer der von alexander oder der Mongolen
5 Antworten
Dazu mußt du nur mal auf eine Landkarte sehen: das Reich der Mongolen war größer - es war sogar das größte, das je existiert hat.
In beiden Fällen haben wir es mit klassischen, imperialen Eroberungen zu tun.
Alexander hat allerdings aus einer ziemlich kleinen Basis heraus (Griechenland) in kürzerer Zeit als irgendwer nach ihm, ein sehr viel größeres Imperium erobert.
Das hat er einerseits geschafft durch geniale Strategien und Taktiken, verbunden mit einer sehr klugen Politik und sehr viel Glück (er hatte einen dämlichen Gegner). Gleichzeitig war er aber auch ein Hasardeur - ein Mann, dessen Ziel Eroberung war, ohne sich gegen die Folgen eines Scheiterns wirklich abgesichert zu haben.
Und so schnell, wie er sein Imperium aufgebaut hat, zerfiel es mit seinem Tod in 4 Einzelstaaten, von denen 3 noch ziemlich lange existierten.
Die Mongolen haben (Dschinghis Khan (gibt alle möglichen Schreibweisen) zuerst China angegriffen und hatten dabei etwa die gleichen Vorteile wie Alexander gegen Persien: geniale Strategie u. Taktik, kluge Politik und eine dämlich agierende Gegenseite.
Im Gegensatz zu Alexander lebte D.K. aber deutlich länger und hat aus den Eroberungen einen funktionierenden Staat geschaffen, der auch nach seinem Tod im "Eroberungsgeschäft" blieb.
Mit einer genügenden Basismacht im Hintergrund, verbunden mit wenig Skrupeln, ist es nicht so arg schwierig, jeden Nachbarn, der nicht kuscht, niederzumachen.
Das haben die Mongolen ziemlich erfolgreich getan - mit ein paar Fehlern, die ihnen schließlich zum Verhängnis wurden und das ziemlich schnell.
Schönen Gruß
Das „Mongolenreich“ war flächenmässig und einwohnermässig klar grösser. Es erstreckte sich von China bis hin nach Europa.
das mongolische reich war das grösste aneinanderhängende reich der welt. Nur das britishe empire war grösser.
the british empire mit all diesen kolonien war angeblich 0.8 ml. quadrattkilometer grösser.
Es wird immer vergessen, das es noch andere Befreiungskaempfe gegeben hat.
Suedamerika, da schlossen sich die Heere von Simon Bolivar und Jose de San Martin 1824 zusammen, sie hatte eine Flaeche von 17 843 000 Km2 erobert und gilt somit als groesste zusammenhaenge Flaeche aller Eroberungen/Befreiung von den Spaniern.
Allein von der Größe her das Mongolische Reich.
Ich habe die Zahl von 33 Millionen im Kopf, bin aber nicht sicher.
Ok danke,aber welches reich wäre größer wenn Alexander der große nicht so früh gestorben wäre oder das griechische Reich bis ins Mittelalter kam
Die englische Wikipedia sagt 24 Millionen, insofern ziehe ich mein Statement zurück - komplett genau weiß man es vermutlich auch einfach nicht. Alexander wird dort bei 5,2 Millionen angegeben.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_empires#Largest_empires_by_land_area
Irgendwie bezweifle ich das...
Zum Reich der Mongolen gehörten nämlich nicht nur China plus Indien, sondern auch Vorderasien und der südliche Teil Sibiriens