Akku vom E-Auto geht mitten auf der Straße leer?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sollte das passieren, muss das Fahrzeug abgeschleppt werden, denn dann liegt vermutlich ein gravierender Fehler vor.

Die Fahrzeugbatterie wird nicht ohne Vorwarnung plötzlich leer sein, so dass im Fall eines unvorhersehbaren Stillstands eine Notladung nicht die adäquate Lösung sein kann.


llvdamla 
Fragesteller
 07.12.2023, 12:31

Vielen Dank, mit dem Akku ausgehen meinte ich auch den normalen Weg, also dass der Akku leer geht wenn kein Charger in der Nähe ist.

0
Mediachaos  07.12.2023, 13:22
@llvdamla

Du hast eine Ladeanzeige und eine Reichweitenschätzung. Wie beim Verbrenner, überlegt man sich normalerweise rechtzeitig, wann es Zeit ist, eine Ladesäule zu suchen. Manche, wenn nicht sogar alle, E-Autos warnen dazu noch verbal, wenn bald einmal geladen werden sollte. So gesehen, kann der Akku eigentlich nur durch aktive Ignoranz völlig leer werden. Zumal oft auch noch vor der völligen Entleerung die Leistung drastisch reduziert wird, so dass Du noch ein paar Kilometer mehr für die Suche nach einer Ladesäule aus dem Akku quetschen kannst.

1
Mediachaos  07.12.2023, 13:50
@llvdamla

Meines fängt bei 20 % (also so ca. 80-100 km Restreichweite) schon zu meckern an. Das mit der Leistungsreduzierung weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, aber von Menschen, die es voll ausreizen wollten.

1

Es gibt diese Ladeziegel, manchmal dabei, manchmal eine Option aber auch im Zubehör zu finden, damit kann man an normalen 230V Dosen laden, mit Adaptern dann auch oft an Kraftstrom oder Campingdosen.

Bei meinem Elektroauto ist das dabei. Musste ich aber noch nie verwenden, da ich auf den Kilometer genau weiß, wann der Akku leer ist und ich so plane, dass immer eine Ausweichlademöglichkeit vorhanden ist.

Aber wenn alles schief geht, dann gibt es durchaus die Möglichkeit den Akku mittels Stromgenerator, Powerstation etc. auch mit etwas Saft zu versorgen. Mache Servicestellen, die man im Notfall anruft, haben das.

ne musst dings anrufen

Ein geladener, oder wenigstens teilgeladener Akku geht nicht einfach so aus. Dann müsste es sich um einen Defekt handeln. Also wie bisher auch, - ADAC anrufen und zumindest bis zum nächsten Rastplatz, besser Werkstatt schleppen lassen. Beim Anruf schon sagen, welche Automarke und Modell. Ein Tesla Akku kann bis zu 26.000 Euro kosten. Da würde ich auf Garantie drängen.

Manche Automobilclubs haben mittlerweile tatsächlich rollende Powerbanken und oder Generatoren, mit denen man zumindest ein paar Kilometer notladen kann.