Äquivalenzumformung bei dem Satz des Pythagoras?
Ich soll den Satz des Pythagoras an einer Raute anwenden, die die Seitenlänge 5,1 cm hat. Eine Diagonale ist 4,5 cm lang. Das heißt ich muss die zweite Kathete ausrechnen. Kann ich beim Satz des Pythagoras Äquivalenzumformung anwenden? Denn, wenn ich das tue, kommt bei mir etwas falsches heraus.
Wie rechne ich diese Aufgabe?
Wie wende ich die Äquivalenzumformung richtig an?
Danke im Vorraus
LG Neumondkind
2 Antworten
Bei einer Raute sind alle Seiten gleich lang, stehen aber nicht notwenig rechtwinkelig.
Male es Dir auf und suche den rechten Winkel, dann weisst Du, was der Phythagoras Dir liefern kann.
Gruß
Thomas
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
(e/2)² = 5,1² - (4,5/2)²
und e/2 berechnen.
Die Diagonalen sind also auch nicht unbedingt gleich lang?