Fang mit Tageszeitungen an. Das ist preiswert und auch noch gut für die Allgemeinbildung.

Nicht gerade mir der Bild, aber z.B. die Frankfurter oder die Süddeutsche, am Wochenende die Zeit.

Wenn Dir das zu schwierig ist, nimm' den Spiegel oder wenn auch das zu schwer ist, den Focus.

...zur Antwort

Naja, es sind 6/16, also 3/8:

Beachte die Reihenfolge:

Dann hast Du 2*2*2*2=16 Möglichkeiten, jeder Ausgang hat damit die W'keit 1/16.

Jetzt zählst Du die Ausgänge durch mit 2*Kopf:

a) beim ersten Mal kopf, dann hast du noch genau 3 Aufgäne auf den anderen Münzen

b) beim ersten Zahl, beim zweiten Kopf: da gibt es noch 2 Möglichkeiten für den zweiten Kopf

c) die ersten beiden Zahl, der dritte Kopf, dann muss der 4. auch Kopf sein, also eine Möglichkeit.

Mach zusammen, 3+2+1=6 Ausgänge mit genau 2xKopf,W'keit also 6/16=3/8

...zur Antwort

Naja, bei einer Nullstelle ist halt f(x)=0. Da gibt es nichts zu heben, also fortzusetzten oder zu "reparieren"

Bei einer Definitionslücke ist die Funktion nicht definiert, f(x) existiert also gar nicht.
Beispiel: f(x)=x/x. Du darfts nicht durch Null teilen, also ist hier f(0) nicht definiert. Für alle andren Werte ist f(x)=1, Wir können also mit f(0)=1 das ganze flicken.

...zur Antwort
Widerrufsrecht weil Ware scheinbar defekt

Hallo!

Ich habe vor 2 1/2 Wochen bei einem Händler in einem bekannten Auktionshaus besondere Scheinwerfer für meinen BMW geholt (Preis 269€). Bei BMW sind die 4 Ringe als Lichter bekannt. Die Scheinwerfer haben gut funktioniert, bis gestern.

Gestern gingen nur noch 2 der 4 Ringe, jetzt sinds 3 der 4 Ringe. Also irgendwas stimmt mit den Scheinwerfern nicht. Vor allem, weil einer der der Ringe auch laut surrt.

Der Händler hat folgendes bei seinem Widerrufsrecht eingeräumt: A. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Aktuell wehrt sich der Verkäufer intensiv dagegen mir mein Geld zurück zu erstatten und die Ware wieder ansich zu nehmen, weil ich diese ja gebraucht hätte und er sie nicht mehr verkaufen könne.

Kommt er damit durch? Oder wie kann ich das durchboxen, dass ich mein Geld zurück bekomme?

Viele Grüße!

...zum Beitrag

Hallo Iron,

Gewährleistung ist für Dich besser als das Widerrufsrecht. Der Händler muss die ersten 6 Monate dafür geradestehen, daß Deine Scheinwerfer funktionieren, egal ob benutzt oder nicht.

Also, fordere Ihn auf, den Mangel (Ringe kaputt, Scheinwerfer macht Geräusche") zu beseitigen. Er kann die Dinger dann reparieren oder Dir neue schicken.

Gruß

Thomas

...zur Antwort
Rache vom Ex Freund - Anzeige wegen Sachbeschädigung

Hallo zusammen.

BRAUCHE DRINGEND EIN RAT !!! Neulich bekamm ich ein Schreiben von der Polizei, dass gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung läuft. Ich war überrascht, da es nicht stimmt. Ex Freund hat mich angezeigt... aus Rache, Eifersucht. Hatte über Monate nichts mit ihm zu tun gehabt und ICH wollte auch nicht (seine schlechten Lebensumstände). Hab sogar versucht ihm über längere Zeit zu helfen aber es änderte sich gar nichts.

Stalking hat angefangen als er mich vor kurzem mit einem Mann gesehen hat. Hat schlecht über mich geredet und macht das weiter. Mehrmals machte er Terror bei mir (das geht wochenlang so)klingelte nachts bei der Tür und rennte Weg, war aggressiv, wolte mit mir reden, im betrunkenen Zustand immer. Hab klar gesagt er soll mich in Ruhe lassen. Hat anscheinend nicht verstanden. Nun hab ich dann mal an seine Tür mit Lippenstift geschrieben er soll auhören mit dem Terror und dass er ein I... ist und zum T... gehen soll. Jetzt hat er eine Anzeige gemacht - gegen Sachbeschädigung. Was mich sehr überrascht...sagt der dass ich die Türe kapput gemacht habe..durch Kratzer und Schmiere. Was nicht stimmt. Beschuldigt mich und will mich richtig fertigmachen-aus Eifersucht. Um mir eine richtig auszuwischen, weil ich ihn abgelehnt hab die ganze Zeit. will nichts mit ihm zu tun haben. Weil er mich die ganze Zeit gestalk hat , hab dann mit dem Lippenstift geschrieben. Ist eigentlich kleine Sache. Er hat den Rest gegeben, die Türe verschmiert und noch Kratzer gemacht, dann alles auf mich geschoben. Nun bin die Böse jetzt. Habe ich Nachteile beim Vermieter? Und überhaupt Nachteile zu vermeiden Was kann ich machen, Wäre eine Anzeige wegen falscher Anschuldigung sinnvoll? Was muss ich zur Äußerung zur der Tat angeben (oder nichts angeben bei der Rückantwort zum Ermittlungsverfahren? Hab keine Lust auf irgendwelche Gerichtsverhandlungen. Danke für Antworten oder gute Tipps

...zum Beitrag

Das ist, streng genommen, Sachbeschädigung. Egal ob man es wegwischen kann oder nicht.

Du kannst aber entspannt bleiben, ein soches Verfahren wird wahrscheinlich wegen Geringfügigkeit eingestellt.

Also: Bleib' locker und höflich und pampe die Leute nicht so an, wie Du es hier mit denen tust, die Dir helfen wollen.

...zur Antwort

So, falls es jemanden interessiert:

Es waren Kontaktprobleme zischen der Bedieneinheit und dem Kühlschrank. Das Kabel war in der Türdurchführung aufgescheuert und zwei Kabel waren "durch" 

...zur Antwort

Hi,
wie wäre es mit einem gebrauchten "refurbish"ten Lenovo T420, T430 oder X230? Wenn man eine SSD nachrüstet, reichen die als Schulnotebook völlig aus und sind schneller als manches Neugerät, Ich benutze ein x220 tagtäglich im Job. 

Mit 256GB SSD solltest Du da bei ca. 340-400€ rauskommen

Die Geräte sind sehr stabil in der Schultasche, kein Vergleich mit einem neuen Billignotebook. Für zuhause kannst Du Dir für 15€ noch eine Dockingstation dazuholen und bequem Monitor und Tastatur anschliessen.

Schau mal bei Luxnote, Greenpanda oder Harlander. Diese Geräte sind oft wie neu und stammen aus Leasingverträgen von Grosskunden.

Gruß
Thomas

...zur Antwort

Hi,

Mietverträge müssen nicht schriftlich abgeschlossen werden, es reicht ein mündlicher Vertrag.

Das Problem ist die Beweisbarkeit des genauen Inhalts des Vertrages. Wenn Du aber schon einen Schlüssel hast und renovierst, ist der Vertragsschluss wohl klar, Dein Vermieter könnte noch behaupten, die Selbstauskunft sei als Vertragsbestandteil vereinbart worden.

Da helfen nur Zeugen...

Gruß und viel Glück,
Thomas

...zur Antwort

Hi, da meldet sich ein Apple-Gerät im Netzwerk an, hast Du ev. ein Iphone? Wenn ja, mach es über nach mal aus und wenn dann noch was im Log steht, ändere Dein WLAN-Passwort. Gruß Thomas

...zur Antwort

Hi,

Kann es sein, daß Du eine "onboard" HDMI nutzt, also Dein HDMI-Kabel nicht in der Grafikkarte steckt, sondern da, wo auch die USB-Anschlüsse hinten sind? 

Und Dein DVI Stecker in der Grafikkarte steckt?, also in einem der "Schlitze"?

Dann wird das Bild über HDMI von der wahrscheinlich schlechteren Grafikeineinheit auf Mainboard befeuert und nicht von der Graka. Würde auch die Nvidia Meldung erklären.

Ähnliches gibt es auch bei Laptops mit dedizierter Grafik, nicht alle Anschlüsse gehen über die Graka,


Gruß

Thomas 


...zur Antwort

Bei einer Raute sind alle Seiten gleich lang, stehen aber nicht notwenig rechtwinkelig.

Male es Dir auf und suche den rechten Winkel, dann weisst Du, was der Phythagoras Dir liefern kann.

Gruß

Thomas

...zur Antwort

Hinten und vorne nicht. 

(1+x)^(n+1) ist nicht (1+x)^n *n , sondern (1+x)^n*(1+x) und wie Du im zweiten Schritt kürzen willst, weiss ich auch nicht. 

Wende die IV auf (1+x)^n*(1+x) an (x>=1 beachten!) und rechne das mal aus.

Gruß

Thomas

...zur Antwort

Hi, male es Dir doch einfach mal auf, ein Quadat mit Kantenlänge "a", von dem an zwei benachbarten Seiten ein Streifen der Breite "1" abgenommen wird. TIP: Die Lösung von WetWilly stimmt, es geht aber vieeel einacher. Gruß Thomas

...zur Antwort

Vorweg: Die Binomische ist (1)=(2).

Mit "ausschreiben" ist das auflösen der Klammer gemeint, also 2 --> 1

"Zusammenfassen ist" (3) -->2

Muss man wissen, heisst halt so.

Vor den Binomische Formeln muss man wirklich keine Angst haben, das ist schlichtes Ausrechnen:

(a+1)² = (a+1) (a+1)  ist klar oder?  Quadrat heisst halt "mit sich selbst mal nehmen, hier halt (a+1)

Jetzt wird das ganze ausmultipliziert:
(a+1) (a+1)=a(a+1)+1(a+1)

Jetzt die beiden restlichen Klammern:

=a*a+a    +     a+1
=a²     +2a  +1

Nichts mystischen, nur einfaches Handwerk

Gruß

Thomas

...zur Antwort

Dann versuche ich auch mal mein Glück.....

Du hast also eine Gleichung, sagen wir z.b.  5=x+y. Die Formel ist richtig für x=1 und y=4 und  viele andere Paare und falsch für viele andere Paare von x und y.

Formst Du das ganze um, kommt y=5-x raus, und schon hast Du eine Funktion, also eine "Abbildungsvorschrift", f(x)=5-x mit der Du bei gegebenem x ausrechnen kannst, welches y die Gleichung erfüllt.  

Das ist der Zusammenhang zwischen Gleichung und Funtion

...zur Antwort

Dazu musst Du die Funktion kennen.

sagen wir mal f(x)=2x+100

Jetzt weisst Du f(x)=108, also

2x+100=108    | -100

2x=8                | :2

x=4

Damti wäre (4/108) die Lösung

Gruß

Thomas

...zur Antwort

Darauf gibt es zwei Anworten:

- Die Staaten in Ihren Grenzen heute waren nicht immer so. Teile des heutigen Polen gehörten mal zu Russland, mal zu Deutschland, mal zu Ungarn.
Litauen gehörte mal zu Polen, dann wieder nicht. Polen hatte da in den letzten 150 Jahren eine schwere Geschichte und wurde so "verformt" wie es den Grossmächsten gerade passte.

- Polen war mal ein Vielvölkerstaat, D.h. Menschen, die dort wohnten und einen polnischen Pass hatten, waren von ihrer Kultur und Sprache her deutsch, polnisch, russisch oder ungarisch.

Gruß

Thomas

...zur Antwort