Änderungsrate bestimmen?
Hallo, brauch dringend Hilfe, ich versteh die ganze Aufgabe nicht und bräuchte nh Lösung.
2 Antworten
von 0 - 6 Gas dazu
6 - 16 Gas raus
16 - 18 Gas dazu
.
Evtl ist bei b) 16 - 18 gemeint statt 0 - 18 . Muss aber nicht . Denn es kann auch sein , dass ihr lernen sollt Zufluß und Abfluß zu saldieren
.
kennst du denn schon integrale ?
Oberhalb der x - Achse : IMMER Zufluss
erst ist er bei ca 1.2 bis x = ca 3 , danach sinkt er kontinuiert auf Null ( bei 6)
Dann beginnt ein stetig steigender Abfluß , der wieder eine Zeitlang konstant ist usw
Nein wir haben gerade mit dem Thema angefangen und das ist die einstiegsaufgabe und man soll Zusammenhänge erfassen und Tabellen erstellen und Graphen
Da die Graphik die Änderungsrate zeigt (= Zufluss oder Abfluss von Gas pro Zeiteinheit) sind die Flächen die Menge des in einem Zeitraum zugeflossenen (Flächen oberhalb der x-Achse) oder abgeflossenen Gases (Flächen unterhalb der x-Achse).
PS: Das kann man schon der Einheit entnehmen, die an beiden Achsn stehen, denn das Produkt aus Δx und Δy hat die Einheit h · m³/h = m³, also das Volumen des Gases.
Am Ende erledigt sich also Aufgabe b) mit der Flächenformel für ein Trapez.
Kannst du mir die Lösung für die einzelnen geben zum vergleichen? Das wäre sehr nett
Aber wie kann es bis 6 Zufluss sein denn der Graph fällt ja und is bei 6 =0