älteres Wohnmobil vermieten?

4 Antworten

Grundsätzlich schon. Allerdings konkurriert ihr halt mit neuen Modellen auf dem Markt, das ist das ältere dann ungleich weniger attraktiv und man muss über den Preis gehen.

Dann ist es so, dass bei so einem alten Fahrzeug einige Wehwehchen und Besonderheiten auftreten, die dann jeder Mieter ggf. wissen muss. Außerdem ist halt die Frage, ob es sich bei den altersgemäß zu ewartenden Problemem während der Miete bei relativ niedrigen Preisen noch lohnt, das kann ein bisschen aufwendig werden.

Aber insgesamt sage ich: Versuch macht kluch - probiert's einfach aus, wenn es nicht läuft könnt ihr das Fahrzeug ja auch wieder verkaufen.


Bjoern26434 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 13:09

Es geht primär darum das das Mobil nicht so viel steht und eventuell die laufenden Kosten für Versicherung Steuer Inspektion usw. Einbringt.

Bernd1Stromberg  29.06.2025, 13:10
@Bjoern26434

Eben - und wenn dann eine Woche Vermietung nur 500 Euro einbringt und es bei jedem zweite Mieter irgendwelche größeren Probleme gibt, dann bringt das eben nichts ein. Das muss man testen.

matrix791  29.06.2025, 13:12
@Bjoern26434

bedenke aber- Wenn du es vermieten möchtest- benötigst du auch eine solche Versicherung - die selbstvermieterversicherung= macht 4000€ - wie lange müsstes Du denn das Fahrzeug vermieten- um erstmal die viel höhere Versicherung rein zu bekommen?

schleudermaxe  29.06.2025, 13:13
@matrix791

Wo gibt es denn heute noch solch günstigen Beiträge für das Gewerbe, das wird nichts, da bin auch ich mir sicher.

schleudermaxe  29.06.2025, 13:14
@Bernd1Stromberg

Natürlich, jede Versicherung fragt danach.

Und der Halter muss bei der Zulassungstelle hinterlegen, jeder Kurierfahrer und Taxi-Fahrer kennt das Problem.

Bernd1Stromberg  29.06.2025, 13:15
@schleudermaxe

Und nochmal: Das läuft über die Vermietportale. Man braucht keine eigene zusätzliche Versicherung.

Wie viele Runden machen wir noch?

Bernd1Stromberg  29.06.2025, 13:16
@schleudermaxe

Und noch ne Runde, wer hat noch nicht, wer will nochmal: Das läuft über die Vermietportale. Man braucht keine eigene zusätzliche Versicherung.

schleudermaxe  29.06.2025, 13:17
@Bernd1Stromberg

Sehen auch andere nicht so, solltest die Versicherung mal fragen, nennt sich Nutzung; privat/gewerbe gibt es als Auswahl.

matrix791  29.06.2025, 13:36
@Bernd1Stromberg

ich will nochmal. na klar- die netten Portale= sie sind ja nur Vermittler zur Versicherung. Im Schadensfall wird die Verantwortung hin und her geschriebene.Und es gab nur Probleme, mit den Versicherungen- weil sie Jahr Fahrzeuge versichern- die zum Zweck des Gewinns angeboten werden- oh- das ist ja Gewerblich und dafür ist ja sowieso eine Selbstvermieterversicherung zuständig.

Da haben sich also Versicherungen Geld eingesteckt- bei Leuten die Ihre Fahrzeug nicht rechtens Versichert haben.

Und wieso hat sich die Allians seit diesem Jahr aus den Portalen zurückgezogen? Weil seit 2025 im Gewerbe die e-Rechnung vorgeschrieben ist ( thema Datev) - da auch die Portale das erfüllen müssen- weiß zum ende 2025 das Finanzamt gleich wer alles sein Fahrzeug anbietet und damit gewerblich Gewinn erzielt- naja, die Vermieter können dann nur hoffen, das sie auch ein Gewerbe angemeldet haben.

Möchte mal so sagen, ob alt oder neu , ich würde es als Privatmann nicht machen, erstmal muss man es mit der Versicherung klären, zweitens wenn die Kiste irgendwo auf der Welt etwas hat, welcher Schaden auch immer, du bist als Vermieter immer dafür haftbar, Werkstatt Kosten usw., mann sollte es sich also sehr gut überlegen.

Bei einem Fahrzeug dieses Alters bekommt ihr Probleme, wenn die Mieter damit liegenbleiben oder was kaputtgeht. Dann müsst ihr euch kümmern. Das Fahrzeug muss für die Vermietung an Selbstfahrer extra versichert werden, und die Gewinne versteuert. Wenn die Mietrr eine Schramme reinfahren, wird’s ganz ärgerlich. Die Fonds dann nie gewesen.

Auf ADAC.de gibt's eine Seite bzgl. privat Autos zu vermieten. Glaube ihr solltet lieber ein Wohnmobil mieten.

notting

Woher ich das weiß:Hobby