Abzweigdose?

4 Antworten

Von der Verdrahtung und der Leitungseinführung her völlig OK. Eher schon gehobener Standard aus der Lehrwerkstatt.

Der alltägliche Standard diesbezüglich ist eher: Alles mit zu kurzen Adern verklemmen und anschließend irgendwie so reinstopfen, dass der Deckel zugeht. Schön den PE zuletzt, so dass der dann nervig obenauf liegt und späteres Umklemmen blockiert. Soll der Nachfolger doch zusehen, wie er da was umklemmt....

Was jedoch nicht OK ist, ist der offene Eingang oben rechts. Besser neue Dose. Diese Dose ist qualitativ sowieso nicht so der Knaller, da die Würgenippel keine "Warze" besitzen. die man mit dem Messer flach abschneiden kann, um ein rundes Loch ohne Einrisse zu bekommen, wodurch das ganze dann am Ende dicht abschließt. Es gibt auch Abzweigdosen mit einer Gummimembran, die du einfach so mit der Leitung durchstechen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby

So wirst Du wahrscheinlich keine Abzweigdose in der Praxis wieder finden... Zumindest sieht keine so aus, die ich bisher aufgemacht hab...

Das einzige, was ich bemängeln würde, sind die unsauberen öffnungen. Sieht aus, wie mit dem Schraubendreher durchstoßen, statt sauber ausgestanzt/ausgeschnitten... Und da wo die Dose montiert ist, gehört sie nicht hin. Hohlraumwand/Ständerwerk auf der Innenseite, wo man nicht mehr ran kommt. Klemmstellen müssen jeder Zeit zugänglich bleiben. Zudem würden Schellen etwas näher an der Dose nicht schaden...


Vbbbbbbbb 
Fragesteller
 18.11.2021, 22:20

Moin, danke für das Feedback. Ja Schellen habe ich im Nachhinein näher Rangegerückt. Und ja du hast recht die Löcher wurden durchgestochen, Marke ich mir fürs nächstemal. Danke 🙏

0
RareDevil  18.11.2021, 22:28
@Vbbbbbbbb

Vorweg, bei der Prüfung erwartet man ggf noch mehr (saubere Winkel, die Klemme mit der geschalteten Leitung ist etwas unsauber. Die Adern kommen recht "breitbeinig" an. Sieht aus, als ob die Spagat machen will oder viel "gesoffen" hat... Alltag ist eben außerhalb der Lehrwerkstatt. Da hat kaum einer Zeit, sich so viel mühe zu geben...

Was die Dosenlöcher angeht, hatten wir uns in der Lehre die Lochschneider besorgt... Nach einigen braucht man neue, aber kosten auch nicht viel. Machen abwer recht saubere Löcher. Besser die die auf dem Bild.

https://www.ebay.de/itm/221634611503

2

Nein nicht wirklich. Sind keine Verschraubungen benutzt worden und die Drähte sind auch nicht wirklich schön verlegt


treppensteiger  18.11.2021, 21:55

So ein Quatsch. In der Praxis freut man sich über so eine übersichtliche und leicht umklemmbare Verlegung! Und wenn jemand sehr korrekt war, hat er Kabelbinder als Zugentlastung (warum auch immer, wenn das Kabel fix installiert ist) in der Dose montiert.

2
RareDevil  18.11.2021, 21:58
@DickerBubatz

Was soll eine Zugentlastung bei fester Verlegung? Welcher Zug soll denn auf die Leitung kommen? Wenn geht es max um Abdichtung. In keiner Schalterdose hast Du eine Zugentlastung, auch nicht bei AP-Schalterdosen oder Steckdosen... Warum dann bei einer Abzweigdose bei AP-Installation?

1

Also ich hätte ja BG Verschraubungen ran gemacht als Zugentlastung...


RareDevil  18.11.2021, 22:00

Erst mal heißen die PG, nicht BG, und bei fester Verlegung hast Du doch keine Zuglast... Zeig mir eine Abzweigdose mit Zugentastung bei fester Installation... Wenn da eine Flex-Leitung abgeht, ja, aber nicht bei NYM...

2