Absage. Fassungslos. Nachtreten?

11 Antworten

Nimm die Absagen nicht persönlich. Nimms sportlich.

Bewerbe Dich weiter. Erhöhe die Zahl der Bewerbungen. So erhöhst Du deine Chance, auf eine dauerhafte Anstellung. Zur Zeit ist es in vielen Branchen schwieriger, Corona und so. Aber das wird in absehbarer Zeit wieder besser werden.

Und rede Dir nicht ein, dass die Jobsuche "fast aussichtslos" sei. Du musst nur Geduld haben und weiter machen. Viel Glück.

PS: Und mit den Fahrkosten: Schreibe einen höflichen Brief, in dem Du um Fahrkostenerstattung bittest. Mit Angabe deiner Kontonummer. Du hast nichts zu verlieren. Aber respektiere es, wenn die ablehnen. Vielleicht machen die es.

Nicht nachtreten, aber durchaus direkt auf die Absage antworten, dass du das sehr schade findest, weiterhin großes Interesse an einer Zusammenarbeit hättest und somit damit einverstanden bist, dass sie deine Bewerbung speichern, falls in absehbarer Zukunft bei der Umstrukturierung eine Stelle entstehen oder frei werden sollte, die zu deinem Profil passen könnte! Diese Nachricht hätte direkt noch den kleinen Bonus, dass du zeigst, dass du dich mit Datenschutz im Personalbereich ein bisschen auskennst ;). Und es ist ja eigentlich genau das, was du - Frust beiseite - sagen willst, oder?

Abseits davon: wenn es trotz eines Master-Abschlusses Absagen hagelt, würde ich dir unbedingt raten, deine Unterlagen mal von einem Personalprofi anschauen zu lassen! Ideal sind dabei übrigens Menschen, die im Job regelmäßig Bewerbungen auf den Tisch bekommen, egal in welchem konkreten Job (also zum Beispiel auch Personen in Assistenz- oder Sekretariatsjobs!). Wenn man regelmäßig Bewerbungen bearbeitet, in welchem Kontext auch immer, dann entwickelt man durchaus ein Gefühl dafür, was gut ist und was nicht. Und genau da können solche Personen dir dann Tipps geben, wie eine Bewerbung aussehen sollte, damit sie sich positiv hervorhebt bzw. wo deine Schwächen aufweist :).

Richtig! Nachtreten bringt nix. Und stell Dich schon mal darauf ein, dass es weiterhin Absagen hageln wird, denn die Zahl der Arbeitslosen nimmt stetig zu.

Die Fahrkosten sollte man vor dem Vorstellungsgespräch abklären.

Schreibe freundlich zurück, dass du die Absage sehr bedauerst und dass du sie bittest, dich als möglichen Ansprechpartner in ihrer Adressliste zu belassen, falls sich die Situation ändern sollte. Laut DSGVO müssen sie sonst deine Kontaktdaten löschen.

Deine tatsächlichen Emotionen gehen deinen Fast-Arbeitgeber nichts an. Es wäre unprofessionell, da irgendwelche Details mitzuteilen. Das würde nur deren und deine zeit rauben.

Bewirb dich weiter! Viele Erfolg!


derdudeson 
Fragesteller
 24.08.2020, 19:45

richtig. Der Arbeitsgeber sollte diese VOR dem Gespräch abklären. Tut er das nicht, muss er die Fahrtkosten erstatten.

0
mjutu  24.08.2020, 20:46
@derdudeson

Für eine Erstattung der Fahrtkosten legt man dann zum jeweiligen Termin die Abrechnung vor. Ohne die kann ein Arbeitgeber ja nichts erstatten. Wenn du etwas erstatten haben willst, ist es deine Aufgabe, dich darum zu kümmern. Erwartest du, dass der Arbeitgeber dahinter her rennt?

"Nachtreten" kommt, wie du schon schreibst, nicht in Frage. Was möchtest du jetzt? Wenn es dir um die Fahrtkosten geht, schreibe zurück: "Vielen Dank für die zeitnahe Mitteilung. Ich bedauere sehr, dass es nicht zu einer Einstellung kam. Anbei schicke ich meine Belege für die Fahrtkostenabrechnung sowie meine Bankdaten."

0

bist du bwl er ? Ich würde anrufen, sagen, dass du ein wenig enttäuscht bist, und fragen, ob du da trotzdem ein Praktikum machen kannst. Da ergibt sich oft was. Alles gute.