Abitur: Nach Lehrern oder Fach wählen?
Und warum?
13 Stimmen
5 Antworten
Beides. Nach Lehrern und Fächern. Wenn ein Fach nur von Lehrern gemacht wird, die du nicht leiden kannst, ist es eventuell ein Ausschlusskriterium (außer du bist generell sehr gut in dem Fach). Trotzdem solltest du auch kein Fach wählen in dem die Lehrer vielleicht richtig nett sind du aber extrem schlecht drin bist.
Ansonsten nach Interesse und Leistung (Noten) wählen.
Ich hatte den Fehler gemacht, mein Fach (wesentlich, wenn auch nicht ausschließlich) nach der (versprochenen) Lehrerin auszuwählen.
Dann, kurz vor Beginn.. wurde überraschen doch eine "dienstältere" Lehrerin für den LK eingesetzt, die fachlich schlicht untauglich war.
Dadurch sank die Leistung des gesamten LK um etwa 3 Punkte!!
So mancher hat sich damit sein Abi versaut...
Eher nach Fach wählen. An unserer Schule ist es so, dass man seine LKs noch 1 Woche mach den Ferien ändern kann. Ich würde es dann so machen, dass, sobald du einen Lehrer hast mit dem du garnicht klarkommst, ich wechseln würde.
Beides sollte ungefähr stimmen. Im Kolloquium sind Lehrer recht frei und ein Lehrer, der dich eh schon auf dem Kicker hat, wird dir nicht gerade zu einer guten Punktzahl verhelfen.
Danach wählen, wo du die besten Noten bekommst.
Wenn du gute Lehrer hast, aber schlechte Noten schreibst, wirst du das bereuen.
Wenn du das Fach magst, aber nicht gut darin bist, wirst du es bereuen.
Wähle demnach Fächer, wo du am ehesten gute Noten schreiben wirst. Wenn das mit Interessen oder Lehrern zusammhängt, umso besser, aber danach solltest du dich nicht richten.
Nicht unbedingt. Ich habe meine Antwort etwas weiter ausgeschrieben.
Ist aber vom Lehrer noch zusätzlich abhängig?