Abi nc 3,1 gut oder schlecht?
Hey,
Ich habe vor einigen Tagen meine Abinoten bekommen und bekam einen endgültigen Schnitt von 3,1. Ich hätte durch einer freiwilligen Prüfung noch eine 3,0 erhalten können, doch ich habe mich dagegen entschieden, da ich nicht wirklich auf die gewünschte Note hätte kommen können. Und um ehrlich zu sein finde ich zwischen 3,0 und 3,1 keinen großen Unterschied.
Ich würde gern Jura studieren und klar, einige finden, dass es mit diesen Schnitt nicht so schnell möglich sein wird. Aber irgendwie habe ich noch Hoffnung, also werde ich mich überall an den Unis in meiner Nähe bewerben (bin örtlich gesehen nicht flexibel) nur leider plagt mich die Tatsache, dass sich meine Wege erschweren. Was ist, wenn ich zum Jura Studium nicht zugelassen werde? Was, wenn keine Uni mich annehmen wird? Bleibe ich dann ohne Studium?
Das sind meine Fragen, die mich Nachts nicht schlafen lassen. Komplett auf dem Kopf gefallen bin ich nicht. Fächer wie Deutsch, Sozialwissenschaften und Englisch etc. liegen mir mehr als gut, was man bei Mathe nicht erwarten kann. Ich würde mich also auch für andere Studiengänge bewerben, habe aber die Sorge, dass mich wirklich niemand annehmen wird, aufgrund meines NCs.
Was ist eure Meinung dazu?
6 Antworten
jura ist nix für dich
das hat nix mit mathe zu tun, aber teilweise finde ich die logik vergleichbar
so mit labern kommt man da nicht weiter, man muss logisch entscheiden, was anzuwenden ist
mhmhmmhmhm
aber dann studiere einfach was verwandtes
bwl geht auch immer, aber da sollte man mathe wirklich eher können
Der Abischnitt wird am Ende nicht so heiß gegessen wie er gekocht wird, in meiner Jahrgangsstufe haben mehrere Leute mit vergleichbaren Schnitten angefangen Jura zu studieren. Mit dem Schnitt wirst du zwar nicht an jeder Uni einen Studienplatz bekommen, aber mindestens übers Nachrückverfahren sollte es trotzdem funktionieren.
Allerdings studieren erfahrungsgemäß von den vergleichsweise vielen Leuten, die Jura anfangen nur die wenigsten fertig, da der Studiengang nach allem was man hört seeeeehr arbeitsintensiv sein soll. Wenn es dein Traum ist und dich das Paragraphen-Büffeln nicht stört, dann go for it, wenn du dir aber nicht sicher bist, würde ich mir das mit Jura generell nochmal überlegen.
Von "Verlegenheitsstudiengängen" wie BWL oder Pädagogik würde ich grundsätzlich eher abraten (viele Leute studieren das erfahrungsgemäß, wenn sie eigentlich garnicht wissen was sie machen wollen.), grundsätzlich bedeutet Abitur auch nicht dass man studieren MUSS. Hast du vielleicht auch schon einmal über eine Ausbildung nachgedacht?
Achja, und: Häng dich nicht so an deinem Abischnitt auf, ehrlich. In spätestens zwei Jahren fragt niemand mehr danach...
Auf der Strecke bleiben kann man sowohl mit, als auch ohne Studium.
Wichtiger ist zu wissen was man will und dann zielgerichtet und engagiert darauf hinzuarbeiten. 100% und keine halben Sachen, dann kommst du auf jeden Fall an ob mit oder ohne Studium. (Anwältin geht natürlich nur mit.)
Es schränkt eben die Möglichkeiten ein. Mit einem 3,1 Abi ist die Chance, dass du in der Nähe einen Studienplatz fürs Jurastudium bekommst, geringer als wenn du ein 1,0 Abi hättest.
Und örtliche Gebundenheit schränkt ebenfalls die Möglichkeiten ein. Wenn du an diesem Ort bleiben willst/musst, ist die Chance geringer dass du ein Jurastudium ohne NC findest, als wenn du deutschlandweit flexibel bist.
Es kann passieren, dass du mit diesen beiden Einschränkungen schon sämtliche Möglichkeiten für ein Jurastudium ausgeschlossen hast. Dann kannst du entweder eine der Einschränkungen lockern (Abinote verbessern oder örtlich flexibler werden) oder musst das Jurastudium abschreiben.
Was, wenn keine Uni mich annehmen wird?
Dann schaust du, was die Auswahl einschränkt. Und siehst zu, dass du eine oder mehrere Einschränkungen loswirst. Am einfachsten und effektivsten ist wahrscheinlich, beim Studienort flexibel zu werden.
Oder du suchst dir eben was ohne Studium. Ist ja nicht so, als müsste man zwangsweise studieren.
Im Abi hatte ich auch nur 3,1. An vielen Unis ist Jura zulassungsfrei. Und auch da, wo es einen NC gibt, liegt der selten wirklich hoch.
Du kannst ja mal Google fragen, was in der Vergangenheit die Zulassungsvoraussetzungen für Jura an deiner Wunsch-Uni waren.
Ich habe bereits gegoogelt, da hast du recht, es gibt welche Unis die selbst mit einem schlechteren Nc annehmen. Es ändert sich ja immer wieder und es scheint auch mal Glückssache zu sein. Es ist nur so, dass es mir irgendwie an Selbstvertrauen fehlt, wahrscheinlich lasse ich mich gerade an meinen Nc reduzieren. Das will ich nicht und ich hoffe, dass einige mehr als nur auf die Kommazahl achten.
Keine Panik! Die Performance im Studium hat in vielen Fällen absolut nichts mit dem Abi-Schnitt zu tun. Studium ist grundverschieden von Schule.
Was willst Du denn arbeiten wenn Du mit dem Jurastudium fertig bist ? Gibts da eventuell Berufe wo Du jetzt schon mal eine Ausbildung machen könntest und wenn die fertig ist kannst Du dann anfangen zu studieren.
Ja, über eine Ausbildung denke ich auch nach und werde mich auch für einige Stellen bewerben. Ich weiß, dass Jura ziemlich anspruchsvoll ist, das schreckt mich jedoch auch nicht ab :) ich werde mich auch für Medienwissenschaften bewerben und andere Studienplätze, die viel mit Deutsch oder Politik zutun haben. Denkst du, ich werde schon irgendwo angenommen? Oder bleibt man meist ohne Studium auf der Strecke?