Ab welchem Alter findet ihr es ok als Jugendliche stöckelschuhe zu tragen?
Würd mich mal interessieren wie ihr darüber denkt.
23 Stimmen
9 Antworten
- Aus medizinischer Sicht: Hochhackige Schuhe während der Wachstumsphase sind gesundheitlich sehr bedenklich und schaden den Füßen sehr stark und irreversibel. Solange Mädchen noch wachsen, sollten sie hochhackige Schuhe vollständig vermeiden und immer auf flachen Schuhen gehen.
- Nach Ende der Wachstumsphase kann man einige Male im Jahr bei besonderen Anlässen mal für wenige Stunden hochhackige Schuhe tragen. Nötig ist dies aber sicherlich nicht, es gibt auch anderes Schuhwerk, das attraktiv aussieht.
Ich finde, dass man das schwer verallgemeinern kann.
10cm oder mehr Pfennigabsätze sind etwas anders, als "gemütliche" 5cm Pumps und erst recht als Stiefeletten, mit breitem 2-3cm Absatz.
Allgemein meine ich, dass es mit 16 vollkommen ok ist, bei einer Hochzeit auch Absätze tragen zu wollen. Auch bei meiner eigenen Konfirmation (mit ca. 14) hatte ich Schuhe mit etwas Absatz an.
Bei einem Kleinkind finde ich es unangemessen, aber Jugendliche werden eben nach und nach erwachsener, selbstständiger und wollen auch mehr ausprobieren. Daher finde ich es bei "besonderen Anlässen" vollkommen ok.
Wenn Sie damit vernünftig laufen können. Bei sehr vielen sieht es nicht so vorteilhaft aus. Und gesund ist es sowieso nicht.
Nur auf einer besonderen Veranstaltung vielleicht.
Bei besonderen Anlässen finde ich sobald man darauf laufen kann, regelmäßig im Alltag ab 15.
Ich denke das sollte jeder selbst wissen. Ich zum Beispiel hatte meine ersten mit 12 getragen
LG